Braunrost in Winterroggen- Fungiziapplikation planen (24.04.25)

Die Winterroggenbestände befinden sich in BBCH 37-43, Einzelschläge sind bereits in BBCH 51.

Kontrollieren Sie die Bestände, bevorzugt die, die noch keine Fungizidapplikation erhalten haben.

In unbehandelten Kontrollen sind Krankheiten wie der Braunrost und schlagweise auch Getreidemehltau zu finden. Cercosporidium und Rhynchosporium sind nur selten bonitiert worden.

Ab BBCH 37 steht der Braunrostbefall im Fokus. Optimal ist der Behandlungszeitpunkt zu BBCH 47 bis 61. Wichtig ist auch hier, die obersten 3 Blätter (F bis F-2) befallsfrei zu halten. Je früher der Fungizideinsatz notwendig wird, desto höher muss die Aufwandmenge für eine ausreichende Dauerwirkung sein, ggf. ist die Auswahl des Fungizides anzupassen.  

Weitere Informationen zu Bekämpfungsrichtwerte und Fungizide im Hinweis Ackerbau 32/2025.

Tags

Kontakt

LELF
Abt. Pflanzenschutz
Integrierter Pflanzenschutz- FG 1 - Ackerbau
Steinplatz 1
15806 Zossen- OT Wünsdorf

Frau U. Holz

Referatsleiterin
0335 - 606762117

Frau S. Kupfer

Fungizide + Insektizide + ISIP
03328-436167

Herr D. Lanzke

SB Warndienst
033702-2113678

Frau C. Tümmler

Herbizide + Wachstumsregler
033702-2113653