Das MLEUV fördert zur Stärkung und Erweiterung der landwirtschaftlichen Beratung in Brandenburg künftig Konsultationsbetriebe. Ein erster Förderaufruf ist bereits erfolgt, nun soll ein zweiter folgen.
Verbreitet sind Kohlschotenrüssler in den Beständen zu finden. Es handelt sich meist noch um Einzelexemplare. In MOL wurden aber schlagweise im Randbereich bis zu 10 Käfer pro Pflanze ausgezählt.
Die Bestände haben BBCH 30-32 erreicht. Standort-und sortenbedingt ist verbreitet Getreidemehltau bis zu 60 % Befallshäufigkeit zu finden. Braunrost ist nur ganz vereinzelt, Gelbrost war bisher nicht auffällig. Septoria ist im unterem...
Am 18.März 2025 findet die Schulung zu benennender Probenehmer für die amtliche Bodenprobenahme für die Untersuchung auf Kartoffelzystennematoden von 10:00 Uhr bis 13.00 Uhr im LELF, Dorfstraße 1, Teltow-Ruhlsdorf, statt. Interessierte können...
Das Jahr 2024 war in vielen Gärten durch starken Schneckenfraß an Gemüsekulturen geprägt. Auch in diesem Jahr schädigen bereits erste Jungschnecken an diversen Blatt-und frühem Kohlgemüse. Gerade mit Vlies abgedeckte Bestände sind gründlich zu...
Die Fraßaktivität der Überwinterungslarven des Buchsbaumzünslers hat begonnen. Für eine Behandlung gegen die Larven können in Abhängigkeit von der Witterung Acetamiprid- und Bacillus thuringiensis-Präparate genutzt werden. Derzeit sind die...