Willkommen im Informations- und Beratungsportal des Landes Brandenburg

Land Brandenburg

Pflanzenschutz im Ackerbau und auf dem Grünland

Erstauftreten Westlicher Maiswurzelbohrer in Pheromonfallen (22.07.2025)

Am 22.07.2025 wurde der erste Westliche Maiswurzelbohrer (Diabrotica virgifera virgifera) in einer Pheromonfalle in MOL registriert.
Die Überwachung mittels Pheromonfallen wird durch den Pflanzenschutzdienst z. Z. in MOL, LOS, PR, OPR, TF...

Erstauftreten Maisbeulenbrand (22.07.2025)

Im Raum Neutrebbin (MOL) wurden am 22.07.2025 erste Befallssymptome des Maisbeulenbrandes gefunden.
Befall tritt oft nach längeren Trockenperioden und anschließend ausreichenden Niederschlägen auf. Es können alle Pflanzenteile betroffen sein.

Befallserhebungen Sonnenblumen 2025

von den Monitoringflächen des Pflanzenschutzdienstes zum Downloaden

Erstauftreten Rübenrost (14.07.2025)

Heute wurde das Erstauftreten von Rübenrost in UM gemeldet.
​​​​​​​

Allgemeine Hinweise zum Download

Gartenbau

Pflanzenschutzinformation Obstbau 25/2025

(pdf, 293,1 KB)
Schorf, Monilia, Kirschfruchtfliege u.a.

Pflanzenschutzinformation Obstbau 24/2025

(pdf, 299,6 KB)
Informationen zu
Kirschessigfliege, Monilia an Steinobst, Wickler u.a.

Haus- und Kleingarten

Bekämpfung Gartenlaubkäfer

Die derzeitigen häufigeren Niederschläge bieten gute Bedingungen der Gartenlaubkäferbekämpfung mit Nematoden. Die Käfer schlüpfen von Mitte Mai bis Mitte Juni aus dem Boden und beginnen nach der Begattung sofort mit der Eiablage, wozu sie sich...

Buchsbaumzünsler

Der Falterflug ist nun verstärkt zu verzeichnen. Maßnahmen zur Bekämpfung der Junglarven der 2. Generation, bei der unterschiedliche Larvenstadien gleichzeitig auftreten können, sind weiterhin durchführbar.

Kontakt

LELF
Abteilung Pflanzenschutz
Abteilungsleiter Hr. R. Pilz

Müllroser Chaussee 54
15236 Frankfurt (Oder)
Telefon: 0335/60676 2101