Entscheidungshilfen im Gartenbau

Apfelschorf

Modell zur Berechnung primärer Infektionen (nur für angemeldete Nutzer)

Feuerbrand Apfel

Modell für das Infektionsrisiko

Apfelschädlinge

Modell für das Auftreten der Entwicklungsstadien

Feuerbrand Birne

Modell für das Infektionsrisiko

Wickler

Befallserhebungen für Apfel- und Pflaumenwickler

Kirschessigfliege

Modell zur Prognose des Befallsrisikos

Peronospora an Sommertrockenzwiebeln

Modell für das Sporulations- und Infektionsrisiko

Stemphylium an Spargel

Modell zur Prognose des Auftretens

Folienmanager Spargel

Modell zur Prognose der optimalen Folienbedeckung

Aktuelles aus den Ländern

Cercospora 5 %

Zuckerrüben – Regionale Bestände noch sauber

Wichtige Informationen aus dem Neckar-Odenwald-Kreis vom 04.07.2024 „Im Rhein-Neckar-Kreis wurde der erste Befall mit...

Maschinelle Bodenprobenentnahme Foto Nextfarming

Ackerbau – Boden leidet unter Strukturproblemen

Wichtige Informationen aus dem Main-Tauber-Kreis vom 04.07.2025 „Die Böden leiden immer wieder unter Strukturproblemen,“ so der...

Hoher Ackerfuchsschwanzbesatz Foto SWolpert LWA Ilshofen

Getreide – Ackerfuchsschwanz im Taubertal

Wichtige Informationen aus dem Main-Tauber-Kreis vom 04.07.2025 „Besonders in Flächen mit Ackerfuchsschwanzpotential sollte bei der...

Trichogramma-Foto Bundschuh LTZ Augustenberg

Mais – 2te Trichogramma-Ausbringung im Taubertal

Wichtige Informationen aus dem Main-Tauber-Kreis vom 04.07.2025 „Wir haben heuer nur moderaten Zünslerflug an unserer Falle...

Verbotszeiträume und Herbstdüngung in "grünen Gebieten"

Auf Ackerland ist das Aufbringen von Düngemitteln mit N-Gehalten über 1,5 % in der Trockenmasse (dazu gehören auch Gülle, Jauche...

Direkt weiter zu den Seiten der Bundesländer

Baden-Württemberg

Informationen des Landwirtschaftlichen Technologiezentrums Augustenberg

Brandenburg

Informationen im Informations- und Beratungsportal des Landes Brandenburg

Mecklenburg-Vorpommern

Informationen des Landesamtes für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei

Niedersachsen

Informationen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Nordrhein-Westfalen

Online-Beratung der Landwirtschaftskammer zur Pflanzenproduktion

Rheinland-Pfalz

Onlineberatung der Dienstleistungszentren Ländlicher Raum zur Pflanzenproduktion

Sachsen

Informationen des Sächsischen Landesamts für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Sachsen-Anhalt

Informationen der Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau (LLG)

Schleswig-Holstein

Informationen der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein

Thüringen

Angebot des Thüringer Landesamtes für Landwirtschaft und Ländlichen Raum