Ackerbau – Heute im Blick

Wichtige Informationen aus dem Landkreis Heilbronn vom 28.10.2022
Für die amtliche Beratung im Landkreis Heilbronn informieren heute die renommierten Fachleute A. Vetter und U. Klenk die Anbaupraxis im Heilbronner Unterland über das regionale Geschehen in den Feldern.
Wintergerste - Blattläuse: Aufgrund der warmen Witterung mit vielen Sonnenstunden kann aktuell der Blattlausbefall am besten beobachtet werden. Ein Einsatz von Insektiziden gegen Blattläuse als Virusvektoren ist ab dem 2- Blattstadium zulässig.
Der Bekämpfungsrichtwert von 20% befallener Pflanzen ist nicht erreicht (an 5 Stellen werden jeweils 5 Pflanzen untersucht). Bisher treten nur an einzelnen Stellen Blattläuse (manchmal leicht zu verwechseln mit Erde s. Foto rechts) auf.
Praxistipps: Kontrollieren Sie dennoch weiter, denn über das Wochenende werden Rekordtemperaturen für den Monat Oktober vorhergesagt. Von pauschalen Insektizideinsätzen raten wir ab. Bei starkem Befall (Beginn Koloniebildung) s. Empfehlung letzter Warndienst.
Winterraps: Die Rapsbestände erhielten in den vergangenen Tagen einen unglaublichen Schub. Je nach Saattermin und Standortbedingungen können Nachbehandlungen mit einem Wachstumsregler nötig sein. Denken Sie hierbei auch an den Zusatz von Bor.
Eine Pflichtmaßnahme im Ackerbau ist bei allen Kulturen das Anlegen eines Spritzfensters. Dieses sollte am besten auf einem homogenen Teil des Feldes liegen und mindestens 10 m Distanz zum Rand des Feldes haben. Das Fenster sollte eine Mindestlänge von 10 m haben und eine Breite von mindestens 2 Teilbreiten (mind. 5 m).
Düngeverordnung - Sperrfrist Grünland beginnt am 1. November: Auf Grünland, Dauergrünland und mehrjährigem Feldfutterbau beginnt die Sperrfrist für die Ausbringung von Düngemitteln mit wesentlichen Stickstoffgehalten (Gülle) am 1. November. Sie endet wieder am 31. Januar. Für Festmist von Huf- und Klauentieren gilt die Sperrfrist vom 1. Dezember bis 15.
Januar.
Achtung: In roten Gebieten und Wasserschutzgebieten gelten abweichende Zeiten.
Hier noch ein Veranstaltungstipp. Erfahren Sie mehr ...