Ackerbau – Jetzt gilt’s…

Wichtige Informationen aus dem Main-Tauber-Kreis vom 12.11.2023
Heute informiert der Pflanzschutz- und Anbauexperte H. Lindner vom Landwirtschaftsamt in Bad Mergentheim über Winterraps und Wintergerste und gibt in Ergänzung dazu wichtige Hinweise zu GLÖZ 6 und der damit in Verbindung stehenden Mindestbodenbedeckung.
Winterraps: Mit dem Erreichen jahreszeitlich typischer Temperaturen, kann, sofern es die Befahrbarkeit zulässt, ab sofort eine noch geplante Anwendung von Kerb Flo und vergleichbare Produkte durchgeführt werden. Bei Kerb Flo reichen unter normalen Bedingungen 1,25 Liter/ha aus. Auf schweren Böden und bei und bei resistentem Ackerfuchsschwanz sind eher die höheren Aufwandmengen (bis 1,8 Liter/ha) ratsam. Berücksichtigen Sie, dass es auf abschwemmungsgefährdeten Flächen zu Wirkstoffverfrachtungen und Schäden in angrenzendem Getreide kommen kann. Auch Feldränder dürfen keinesfalls mitbehandelt werden!
Praxistipps: Da weit entwickelte und tief verwurzelte Schadgräser schwieriger zu erfassen sind, sollte mit der Applikation jetzt nicht mehr zugewartet werden. Durch die alternative Anwendung von Milestone wird zusätzlich vorhandene Kamille und Klatschmohn miterfasst (Vorsicht: Einsatz nicht möglich bei Vorlage von Runway oder Synero 30SL).
Wintergerste: Auf schweren Böden sind bereits streifen- oder punktförmige Gelbverfärbungen der Gerstenpflanzen zu beobachten. Ursächlich sind es die Niederschläge, die auf tonigen Standorten zu Sauerstoffmangel und Nährstoffaufnahmestörungen führen. Gegenmaßnahmen sind weder möglich noch erforderlich.
Hinweis zu GLÖZ 6 Mindestbodenbedeckung:
- Die Mindestbodenbedeckung kann auf den meisten Flächen im Main-Tauber-Kreis aufgrund des Tongehalts von >17% von der Ernte bis 1. Oktober erfüllt werden. Dies betrifft auch Kulturen, deren Ernte nach dem 1. Oktober stattfindet. Mit Rücksicht auf die Vorgaben zu GLÖZ 5 (Erosion) kann also ab 2. Oktober gepflügt werden. Im Wasserschutzgebiet sind abweichende Termine einzuhalten!
Kleeseide: Aufgrund der fortschreitenden Ausbreitung der Kleeseide auch im Taubertal u.a. das aktuelle Merkblatt zum Thema.
Erfahren Sie mehr...