Ackerbau – Zeitfenster nutzen!
Wichtige Informationen aus dem Landkreis Karlsruhe vom 19.10.2022
Die Karlsruher Pflanzenschutzberaterin L. Merkle vom Amt in Bruchsal informiert heute, dass auf Grund erhöhter Fangzahlen in den Winterrapsgelbschalen jetzt unbedingt auf den Besatz mit "Schwarzer Kohltriebrüssler" sowie Erdflöhen kontrolliert werden sollte.
Winterraps: Behandlungsschwelle Schwarzer Kohltriebrüssler liegt bei 10 Tieren in 3 Tagen. Behandlungsschwelle Rapserdfloh liegt bei 50 bis 75 Tiere in 3 Wochen. Nach Überschreitung der Behandlungsschwelle sollte eine Behandlung innerhalb von 3 bis 5 Tagen durchgeführt werden. Achtung: Die Auflagen zu IPS+ sind dringend zu beachten und zu dokumentieren. Weitere Infos unter: LTZ IPS+.
Wintergetreide: Nutzen Sie die Zeitfenster zwischen den Regenschauern für die Herbstbehandlung im Wintergetreide. Denken Sie an die Spritzfenster in den IPS+ Schutzgebieten. Achten Sie bei Winterweizen, insbesondere bei der Vorfrucht Raps auf Schneckenbefall. Kontrollieren Sie im Randbereich mittels Jutesäcke, Brettern oder speziellen Schneckenfolien. Von Vorteil ist die Beköderung unter den Matten mit einem Metaldehyd-haltigem Schneckenkorn, das durch das Ausschleimen auch die wieder abgewanderten Schnecken erkennbar macht.
ACHTUNG - Blühende Zwischenfrüchte auf ehemals Crusier gebeizte Rübenflächen: Im vergangenen Erntejahr 2021 hat das BVL eine Notfallzulassung für die neonicotinoide Beize Cruiser 600 FS (Thiamethoxam) gegen Blattläuse als Virusvektoren in Rüben ausgesprochen. Eine Auflage dieser Notfallzulassung war u.a., dass auf den Flächen, die im Jahr 2021 mit Cruiser-gebeiztem Saatgut bestellt wurden, bis zum 31. Dezember 2022 keine Pflanzen blühen dürfen und keine bienenattraktiven Kulturen (insbesondere Raps, Sonnenblumen, Mais, Leguminosen, Kartoffeln, Silphie) nachgebaut werden! Achten Sie auf die Einhaltung dieser Auflagen, um auch in Zukunft weitere Ausnahmegenehmigungen zu ermöglichen. Sollten die Pflanzen bereits in der Blüte stehen, führen Sie einen Schröpfschnitt (hohes Mulchen der Pflanzen) durch.
Melden Sie uns bitte die betroffenen Flurstücke / Schläge per E-Mail mit dem Betreff: Blühende Zwischenfrucht – Cruiser!