Getreide – Beizmittel - Gesundes Wachstum von Anfang an?
Wichtige Informationen vom Regierungspräsidium Stuttgart vom 11.01.2022
Dr. F. Merz, der Pflanzenschutzexperte vom Pflanzenschutzdienst des Regierungspräsidiums Stuttgart, erläutert die Notwendigkeit einer Beizung und beschreibt im beiliegenden Dokument eventuelle Alternativlösungen.
Aus Sicht des Stuttgarter Pflanzenschutzexperten ist bei Sommergetreide vor allem die Bekämpfung der mit dem Samen übertragenen Krankheitserreger notwendig. Eine Dauerwirkung gegen vom Boden ausgehende Infektionen, die bei Wintergetreide eine wichtige Rolle spielt, ist nur bei einer frühen Aussaat gefordert.
Die Beizmittel werden bei der Behandlung des Saatgutes direkt an den späteren Wirkort aufgebracht. Diese Art von Behandlung ist oft der einzige Weg, um Samenkörner vor solchen pilzlichen Krankheitserregern zu schützen, die außen am Samen anhaften oder in den Samen eingedrungen sind. Außerdem wirken sie auch gegen im Boden überdauernde Schadpilze.
Weitere detaillierte Hinweise zur Beizanwendung sind im beigefügten pdf-Dokument zu finden.
Erfahren Sie mehr…