Wichtige Informationen aus dem Landkreis Göppingen vom 25.11.2022 „Im Großen und Ganzen haben die Bodenherbizide gut gewirkt,“ so der anerkannte... mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Landkreis Ravensburg vom 18.11.2022 Heute berichtet der renommierte Pflanzenschutzberater und Anbauexperte M. Kreh... mehr ...
Wichtige Informationen vom LTZ Augustenberg vom 18.11.2022 Die aktuelle Witterung schafft für Winterweizen nahezu ideale Bedingungen für die Ausbringung mehr ...
Wichtige Informationen vom Regierungspräsidium Stuttgart vom 09.11.2022 Wenn die Bodenherbizide nicht ausreichend gewirkt haben, sind in der Wintergerste mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Landkreis Schwäbisch Hall vom 07.11.2022 Der renommierte Pflanzenschutzfachmann S. Wolpert vom Landwirtschaftsamt... mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Kreis Ludwigsburg vom 07.11.2022 Die beiden renommierten, amtlichen Pflanzenschutzberaterinnen vom Landwirtschaftsamt... mehr ...
Wichtige Informationen vom Regierungspräsidium Stuttgart vom 03.11.2022 Solange die Temperaturen in den Nächten nicht unter Minus 3°C fallen, sind... mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Rems-Murr-Kreis vom 02.11.2022 „Auch die Getreidebestände entwickeln sich bei der aktuellen Witterung sehr rasch weiter,“ mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Landkreis Schwäbisch Hall vom 21.10.2022 Der renommierte Pflanzenschutzfachmann C. Seubert vom Landwirtschaftsamt... mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Landkreis Esslingen vom 17.10.2022 Die Nürtinger Pflanzenschutz- und Anbauberater M. Thomas und M. Raith vom Landwirtsch... mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Rems-Murr-Kreis vom 17.10.2022 Die erfahrene Backnanger Pflanzenschutz- und Anbauberaterin A. Bäuerle vom Landwirtschaft... mehr ...
Wichtige Informationen vom Regierungspräsidium Stuttgart vom 12.10.2022 Wo Herbizide nicht ausreichend gewirkt haben, können Ungräser in Wintergerste... mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Landkreis Göppingen vom 10.10.2022 „Neben den allgemeinen Auflagen muss bei allen Mitteln besonders auf die Abstandsaufl... mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Kreis Ludwigsburg vom 10.10.2022 Niederschläge und ein relativ trockenes Saatbett waren - auch für die vegetative... mehr ...
Wichtige Information aus dem Enzkreis vom 07.10.2022„Ein feinkrümeliges Saatbett ohne große Kluten und eine gute Saatgutablage sind das „A“ und „O“... mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Landkreis Ravensburg vom 07.10.2022 „Ein Teil der Wintergerstensaat ist bereits in den letzten trockenen Septembertag... mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Kreis Ludwigsburg vom 05.10.2022 „Die erste Wintergerste wurde vergangene Woche gesät,“ so die renommierte, amtliche... mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Landkreis Schwäbisch Hall vom 04.10.2022 „Über das Wochenende gab es örtlich bis zu 30 Liter Niederschlag – jetzt... mehr ...
Wichtige Informationen vom Regierungspräsidium Stuttgart vom 04.10.2022 Nach den Regenfällen ist für die Woche 40 mildes Herbstwetter vorhergesagt. mehr ...
Wichtige Informationen aus dem LRA Hohenlohekreis vom 04.10.2022 „Bessere Bedingungen wie jetzt kann es für Bodenherbizide fast nicht geben,“ so... mehr ...
Wichtige Informationen vom Regierungspräsidium Stuttgart vom 29.09.2022 Milde Herbstwitterung ist förderlich für den Flug von Blattläusen. Um Virusbefall mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Rems-Murr-Kreis vom 28.09.2022 Für die renommierte Backnanger Pflanzenschützerin A. Bäuerle gilt ersatzlos: „Keine... mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Rems-Murr-Kreis vom 28.09.2022 „Frühsaaten vermeiden, auch wenn es gut in den Arbeitsablauf passen würde und z.B. mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Neckar-Odenwald-Kreis vom 27.09.2022 „Die angekündigten Niederschläge nächste Woche verleiten zu ersten Saaten,“ so... mehr ...
(pdf, 90 KB)
Wichtige Informationen vom Regierungspräsidium Stuttgart vom 23.09.2022 „In diesem Jahr ist das Ausfallgetreide aufgrund der Trockenheit erst sehr... mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Landkreis Göppingen vom 22.09.2022 „Die Aussaat sollte in trockene und tragfähige Böden erfolgen,“ so der prioritäre... mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Landkreis Ravensburg vom 22.09.2022 „Die Aussaat der Wintergerste rückt wieder näher,“ so der renommierte Pflanzenschutz... mehr ...
Wichtige Informationen des RP Stuttgart - Pflanzenschutzdienst - vom 20.09.2022 In früh gesäter Wintergerste sind an fünf Stellen im Bestand jeweils... mehr ...
Wichtige Informationen des RP Stuttgart - Pflanzenschutzdienst - vom 13.09.2022 In früh gesäter Wintergerste steht die Bekämpfung von Schadgräsern... mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Landkreis Heilbronn vom 08.09.2022 Für die amtliche Beratung im Landkreis Heilbronn informieren heute A. Vetter und... mehr ...
(pdf, 206,8 KB)
Wichtige Informationen des RP Stuttgart - Pflanzenschutzdienst - vom 02.09.2022 Für die Wintergerste stehen gegen Blattläuse als Virusvektoren keine... mehr ...
Wichtige Informationen des RP Stuttgart - Pflanzenschutzdienst - vom 23.08.2022 Mit der Saatgutbehandlung werden in erster Linie samenbürtige Krankheit... mehr ...
Wichtige Informationen aus dem LRA Hohenlohekreis vom 23.08.2022 Heute gibt der amtliche Berater und renomierte Pflanzenschutzbauverantwortliche... mehr ...
(pdf, 143,5 KB)
Wichtige Informationen des RP Stuttgart - Pflanzenschutzdienst - vom 06.07.2022 Dr. F. Merz, Fachreferent vom Pflanzenschutzdienst des Regierungspräsid... mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Schwarzwald-Baar-Kreis vom 28.06.2022 Bald steht die Getreideernte an und die Getreidelager müssen auf die neue Ernte... mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Landkreis Karlsruhe vom 07.06.2022 L. Merkle, Pflanzenschutzberaterin vom Landwirtschaftsamt in Bruchsal, informiert... mehr ...
(pdf, 2,6 MB)
Wichtige Informationen vom Regierungspräsidium Stuttgart vom 01.06.2022 In Sommergerste sollten in befallenen Beständen, wenn das Fahnenblatt geschoben... mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Landkreis Heilbronn vom 01.06.2022 „In dieser Woche erwarten wir Temperaturen um die 20 Grad, dennoch sind auch Niedersc... mehr ...
Wichtige Informationen vom Regierungspräsidium Stuttgart vom 31.05.2022 Früh gesäter Weizen und Triticale sind schon in der Blüte. Bei pfluglosem... mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Hohenlohekreis vom 30.05.2022 „Bei Temperaturen über 18°C ist die Gefahr von Infektionen nach Mais gegeben,“ so der... mehr ...
Wichtige Informationen vom Regierungspräsidium Stuttgart vom 21.05.2022 In Weizenbeständen den Blattapparat gesund erhalten: Ist in den Weizenbeständen... mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Landkreis Heilbronn vom 12.05.2022 „Vereinzelt sind Getreidehähnchen in den Weizenbeständen zu finden,“ so die renommierte mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Schwarzwald-Baar-Kreis vom 12.05.2022 „Wintergerste ist im Grannenspitzen oder steht kurz davor (BBCH 45 bis 49). mehr ...
Wichtige Informationen vom Regierungspräsidium Stuttgart vom 09.05.2022 Infolge von Niederschlägen kommt es in Abhängigkeit von der Blattnässedauer... mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Rems-Murr-Kreis vom 08.05.2022 Heute gibt die renommierte, amtliche Pflanzenschützerin A. Bäuerle für den Rems-Murr-Kreis mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Landkreis Göppingen vom 05.05.2022 T. Kielmann, renommierter Pflanzschutzfachmann am Landwirtschaftsamt in Göppingen... mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Neckar-Odenwald-Kreis vom 05.05.2022 „Ich informiere heute über die aktuelle Entwicklung in Getreide,“ so die renommierte mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Main-Tauber-Kreis vom 05.05.2022 „Die Winterweizenbestände befinden sich je nach Saattermin und Sorte im 2-Knotenstadium... mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Landkreis Göppingen vom 21.04.2022 „Zum Zeitpunkt der Behandlung sollten möglichst viele Unkräuter und Ungräser aufgelaufen mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Landkreis Göppingen vom 21.04.2022 T. Kielmann, renommierter, amtlicher Pflanzschutzberater am Landwirtschaftsamt... mehr ...
Wichtige Informationen vom Regierungspräsidium Stuttgart vom 21.04.2022 Die Getreidebestände sind noch weitestgehend gesund. In anfälligen Sorten... mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Enzkreis vom 08.04.2022„Im Enzkreis steht der baldige Einsatz von Wachstumsreglern heute im Visier des Interesses... mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Rems-Murr-Kreis vom 08.04.2022 Heute gibt die renommierte, amtliche Pflanzenschützerin A. Bäuerle für den Rems-Murr-Kreis mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Neckar-Odenwald-Kreis vom 08.04.2022 „Krankheiten sind derzeit von untergeordneter Bedeutung. Im Wintergetreide muss... mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Schwarzwald-Baar-Kreis vom 07.04.2022 „Die Wintergerste beginnt mit dem Schossen (BBCH 30-31), der Winterweizen ist... mehr ...
Wichtige Informationen vom Regierungspräsidium Stuttgart vom 05.04.2022 Bei einem mäßigen Unkrautbesatz und entsprechenden Bodenverhältnissen kann... mehr ...
Wichtige Informationen vom Regierungspräsidium Stuttgart vom 28.03.2022 „Jetzt kommt die Zeit in der abgewogen werden muss, ob und mit welchem Aufwand... mehr ...
(pdf, 75,9 KB)
Wichtige Informationen aus dem Schwarzwald-Baar-Kreis vom 16.03.2022 Auf der Baar steigen die Tagestemperaturen langsam an, nachts herrscht immer... mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Neckar-Odenwald-Kreis vom 11.03.2022 Heute gibt die renommierte Pflanzenschutzexpertin N. Waldorf vom Landratsamt... mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Landkreis Heilbronn vom 02.03.2022 Die Anbau- und Pflanzenschutzexpertin A. Vetter vom Landwirtschaftsamt im Kreis... mehr ...
Wichtige Informationen vom Regierungspräsidium Stuttgart vom 01.03.2022 Bei hohem Besatz an Ungräsern sollte, sobald das Wachstum der Kulturen einsetzt... mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Landkreis Schwäbisch Hall vom 24.02.2022 „Morgen und übermorgen sind nochmal geringe Niederschläge gemeldet - danach... mehr ...
Wichtige Informationen vom Regierungspräsidium Stuttgart vom 22.02.2022 Die Bestände sollten jetzt auf Ungräser, vor allem Acker-Fuchsschwanz und... mehr ...
Wichtige Informationen vom Regierungspräsidium Stuttgart vom 11.01.2022 Dr. F. Merz, der Pflanzenschutzexperte vom Pflanzenschutzdienst des Regierungsp... mehr ...
(pdf, 99,6 KB)
Wichtige Informationen des LRA Tübingen vom 22.11.2021 Der Pflanzenschutzfachmann A. Lohrer vom Landwirtschaftsamt Tübingen rät: „Jetzt sollte unbedingt mehr ...
Wichtige Informationen des LTZ Augustenberg vom 11.11.2021 Auf die ersten Nachtfröste muss regional und besonders im Hinblick auf noch durchzuführende... mehr ...
Wichtige Informationen des LTZ Augustenberg vom 11.11.2021 Abgesehen von den nächtlichen Temperaturen liegen momentan auf vielen spät ausgesäten... mehr ...
Wichtige Informationen des LTZ Augustenberg vom 11.11.2021 In diesem Herbst konnte nicht immer unter optimalen Bedingungen gesät werden. Damit litt... mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Neckar-Odenwald-Kreis vom 09.11.2021 Aus Sicht der renommierten Pflanzenschutzberater N. Waldorf im Neckar-Odenwald-Kreis mehr ...
Wichtige Informationen vom Regierungspräsidium Stuttgart vom 09.11.2021 Wenn aufgrund unzureichender Bodenfeuchtigkeit die Bodenherbizide nicht ausreic... mehr ...
Wichtige Informationen vom Regierungspräsidium Stuttgart vom 03.11.2021 Solange die Temperaturen in den Nächten nicht unter -3°C fallen, sind gegen... mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Landkreis Heilbronn vom 25.10.2021 Bei bereits gesätem Winterweizen, Winterroggen und Triticale geht es im Landkreis... mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Main-Tauber-Kreis vom 25.10.2021 „Das für die nächsten Tage gemeldete ruhige Herbstwetter bietet zusammen mit vorhandener mehr ...
Wichtige Informationen vom Regierungspräsidium Stuttgart vom 18.10.2021 Aufgrund des kühlen und unbeständigen Wetters war der Blattlausflug bisher... mehr ...
Wichtige Informationen vom Regierungspräsidium Stuttgart vom 18.10.2021 In Befallsgebieten sollte die anstehende Weizenaussaat nach Rübenvorfrucht... mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Neckar-Odenwald-Kreis vom 15.10.2021 Heute rät N. Waldorf - amtliche Pflanzenschutzexpertin am Landwirtschaftsamt... mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Main-Tauber-Kreis vom 15.10.2021 Wir beobachten, dass heuer die Aussaat des Wintergetreides häufig etwas später als... mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Landkreis Schwäbisch Hall vom 15.10.2021 In den frühen Wintergerstenschlägen sind vereinzelt Blattläuse zu finden. mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Landkreis Schwäbisch Hall vom 15.10.2021 „An der Wetterstation in Ilshofen sind vorgestern 10,9 mm Niederschlag gefallen. mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Schwarzwald-Baar-Kreis vom 15.10.2021 Die Wintergerste ist je nach Saattermin im 1 bis 3-Blattstadium. Aus Sicht der... mehr ...
Wichtige Informationen vom Regierungspräsidium Stuttgart vom 11.10.2021 Dr. F. Merz vom Pflanzenschutzdienst des Regierungspräsidiums Stuttgart weist... mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Main-Tauber-Kreis vom 11.10.2021 Der erfahrene Taubertäler Pflanzenschutzexperte T. Bender und sein renommierter Kollege... mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Landkreis Schwäbisch Hall vom 05.10.2021 „Wintergerste die um den 20. September gedrillt wurde ist bereits im Auflaufen. mehr ...
Wichtige Informationen vom Regierungspräsidium Stuttgart vom 04.10.2021 Dr. F. Merz vom Pflanzenschutzdienst des Regierungspräsidiums Stuttgart informi... mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Schwarzwald-Baar-Kreis vom 04.10.2021 Die gesäte Wintergerste erhält mit der Bodenfeuchte und den moderaten Temperaturen... mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Landkreis Heilbronn vom 04.10.2021 Für die Anbaupraxis im Heilbronner Unterland weisen heute A. Vetter und U. Klenk... mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Schwarzwald-Baar-Kreis vom 29.09.2021 Die gesäte Wintergerste erhält mit der Bodenfeuchte und den moderaten Temperaturen... mehr ...
Wichtige Informationen des LRA Tübingen vom 29.09.2021 „In der Regel bringen spätere Saattermine weniger Probleme mit Viruskrankheiten, da die Aktivität mehr ...
Wichtige Informationen vom Regierungspräsidium Stuttgart vom 29.09.2021 „Milde Herbstwitterung ist förderlich für den Flug von Blattläusen. Um Virusbefall mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Landkreis Heilbronn vom 27.09.2021 Für die amtliche Pflanzenschutz- und Anbauberatung im Landkreis Heilbronn informieren... mehr ...
Wichtige Informationen vom Regierungspräsidium Stuttgart vom 28.09.2021 „Milde Herbstwitterung ist förderlich für den Flug von Blattläusen. Um Virusbefall mehr ...
(pdf, 89,9 KB)
Wichtige Informationen aus dem Schwarzwald-Baar-Kreis vom 24.09.2021 Nachdem die Böden abgetrocknet sind, konnte diese Woche mit der Wintergerstesaat... mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Neckar-Odenwald-Kreis vom 23.09.2021 Heute erinnert N. Waldorf, amtliche Pflanzenschutzexpertin am Landwirtschaftsamt... mehr ...
LEL Schwäbisch Gmünd
Warndienst
Landwirtschaftliches Technologiezentrum AugustenbergNeßlerstraße 25 76227 Karlsruhe Tel.: 0721-9468-444