Wichtige Informationen aus dem Schwarzwald-Baar-Kreis vom 08.04.2021 „Wachstumsregler reduzieren das Lagerrisiko von weniger standfesten Sorten und... mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Schwarzwald-Baar-Kreis vom 08.04.2021 Die versierte Pflanzenschutzberaterin H. Saddedine im LRA Schwarzwald-Baar-Kreis... mehr ...
Wichtige Informationen vom Regierungspräsidium Stuttgart vom 03.04.2021 „Ab dem 3- bis 4-Blattstadium (BBCH 13 bis 14) und während der Bestockung... mehr ...
Wichtige Informationen vom Regierungspräsidium Stuttgart vom 30.03.2021 Durch Maßnahmen des integrierten Pflanzenbaus, wie beispielsweise ein Fruchtwec... mehr ...
Wichtige Informationen vom Regierungspräsidium Stuttgart vom 22.03.2021 Für Dr. Merz, Leiter des Pflanzschutzdienstes am Regierungspräsidium Stuttgart... mehr ...
(pdf, 129,1 KB)
Wichtige Informationen aus dem Landkreis Schwäbisch Hall vom 12.03.2021 Mit dieser alten Bauernregel meldet S. Wolpert, Pflanzenschutzberater vom... mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Neckar-Odenwald-Kreis vom 05.03.2021 Aus Sicht der Buchener Pflanzenschutzexpertin N. Waldorf Anfang letzter Woche... mehr ...
Wichtige Informationen des LRA Tübingen vom 23.02.2021 Für den Tübinger Pflanzenschutzberater A. Lohrer vom Landwirtschaftsamt Tübingen ist klar... mehr ...
Wichtige Informationen vom Regierungspräsidium Stuttgart vom 23.02.2021 Dr. F. Merz vom Pflanzenschutzdienst des Regierungspräsidiums Stuttgart rät... mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Neckar-Odenwald-Kreis vom 22.02.2021 Für die renommierte Pflanzenschutzexpertin N. Waldorf im Neckar-Odenwald-Kreis... mehr ...
Wichtige Informationen des LRA Tübingen vom 18.02.2021 Für den amtlichen Berater A. Lohrer vom Landwirtschaftsamt Tübingen sehen die Wintergetreideflächen mehr ...
Wichtige Informationen des LTZ Augustenberg vom 18.02.2021 Die Bedeutung von Ramularia in Wintergerste hat in den zurückliegenden Jahren deutlich... mehr ...
Wichtige Informationen des LRA Tübingen vom 23.11.2020 Der Pflanzenschutzexperte vom Landratsamt Tübingen A. Lohrer empfiehlt die Wirkung der früh... mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Main-Tauber-Kreis vom 23.11.2020 Die Berater des Pflanzenbauteams vom Landwirtschaftsamt Bad Mergentheim wissen, dass... mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Rhein-Neckar-Kreis vom 06.11.2020 G. Münkel, Pflanzenschutzberater im Rhein-Neckar-Kreis, konnte auf zwei Flächen... mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Main-Tauber-Kreis vom .13.11.2020 Über das Wochenende soll es trocken bleiben und Temperaturen bis 15°C geben. Aus... mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Landkreis Karlsruhe vom 11.11.2020 Laut Wettervorhersage bleibt es in den kommenden Tagen trocken und frostfrei. Für... mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Neckar-Odenwald-Kreis vom 06.11.2020 N. Waldorf, Beraterin im Landwirtschaftsamt Buchen, weiß, dass die guten Anwendungs... mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Rhein-Neckar-Kreis vom 06.11.2020 G. Münkel, amtlicher Berater im Rhein-Neckar-Kreis, weiß, dass es in den kommenden... mehr ...
Wichtige Informationen des Regierungspräsidiums Stuttgart vom 03.11.2020 Wenn die Bodenherbizide aufgrund unzureichender Bodenfeuchtigkeit nicht... mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Neckar-Odenwald-Kreis vom 30.10.2020 N. Waldorf, renommierte Pflanzenschutzexpertin im Landwirtschaftsamt Buchen... mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Main-Tauber-Kreis vom 29.10.2020 Die amtlichen Pflanzenexperten H. Lindner und T. Bender vom Landwirtschaftsamt im... mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Landkreis Schwäbisch Hall vom 29.10.2020 Die Berater des Pflanzenbauteams vom Landwirtschaftsamt Ilshofen informieren... mehr ...
Wichtige Informationen des Regierungspräsidiums Stuttgart vom 27.10.2020 Solange die entsprechenden Felder noch befahrbar sind und die Temperaturen... mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Landkreis Karlsruhe vom 23.10.2020 Für C. Erbe, amtlicher Pflanzenschutzberater im Landwirtschaftsamt Bruchsal, sind... mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Landkreis Schwäbisch Hall vom 16.10.2020 Die Berater des Pflanzenbauteams vom Landwirtschaftsamt Ilshofen geben heute... mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Landkreis Schwäbisch Hall vom 16.10.2020 Die Berater des Pflanzenbauteams vom Landwirtschaftsamt Ilshofen berichten... mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Landkreis Karlsruhe vom 16.10.2020 Bei bereits gesätem und aufgelaufenem Weizen bieten die momentan feuchten Bedingungen... mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Neckar-Odenwald-Kreis vom 16.10.2020 Aus Sicht N. Waldorf, Pflanzenschutzexpertin im Landwirtschaftsamt Buchen, sind... mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Rhein-Neckar-Kreis vom 16.10.2020 Aus Sicht von G. Münkel, amtlicher Beraters im Rhein-Neckar-Kreis, gilt im Herbizidber... mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Rhein-Neckar-Kreis vom 16.10.2020 Pflanzenschutzexperte G. Münkel sieht, dass im Rhein-Neckar-Kreis die diesjährige... mehr ...
Wichtige Informationen des LTZ Augustenberg vom 14.10.2020 Aufgrund des Regens war es in Baden-Württemberg in vielen Regionen lange Zeit nicht möglich... mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Landkreis Heilbronn vom 08.10.2020 A. Vetter - Pflanzenschutzberaterin und Anbauexpertin für den Landkreis Heilbronn... mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Schwarzwald-Baar-Kreis vom 08.10.2020 Die Pflanzenschutzberaterin H. Saddedine aus dem LRA Schwarzwald-Baar-Kreis... mehr ...
Wichtige Informationen des LRA Tübingen vom 08.10.2020 Der Pflanzenschutzberater A. Lohrer der Abteilung Landwirtschaft am Landratsamt Tübingen weiß... mehr ...
Wichtige Informationen vom Regierungspräsidium Stuttgart vom 05.10.2020 Wo Herbizide nicht ausreichend gewirkt haben, können Ungräser in Wintergerste... mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Schwarzwald-Baar-Kreis vom 01.10.2020 Die Pflanzenschutzberaterin H. Saddedine aus dem LRA Schwarzwald-Baar-Kreis... mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Landkreis Schwäbisch Hall vom 01.10.2020 Nach der Bewertung des Pflanzenbauberaterteams vom Landwirtschaftsamt Ilshofen... mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Neckar-Odenwald-Kreis vom 25.09.2019 Für N. Waldorf, Pflanzenschutzberaterin im Landwirtschaftsamt Buchen ist klar... mehr ...
(pdf, 33 KB)
Wichtige Informationen aus dem Landkreis Karlsruhe vom 25.09.2020 C. Erbe, Pflanzenschutzberater für Ackerbaukulturen im Bereich des Landwirtschaftsamtes mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Schwarzwald-Baar-Kreis vom 23.09.2019 Die Pflanzenschutzberaterin H. Saddedine aus dem LRA Schwarzwald-Baar-Kreis... mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Landkreis Heilbronn vom 18.09.2020 Aus Sicht der Heilbronner Pflanzenschutzberaterin A. Vetter gleicht die bevorstehende... mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Neckar-Odenwald-Kreis vom 18.09.2019 N. Waldorf, Pflanzenschutzberaterin im Landwirtschaftsamt Buchen stellt fest... mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Rhein-Neckar-Kreis vom 17.09.2020 Aus Sicht des renommierten Pflanzenschutz- und Anbauexperten G. Münkel aus dem Rhein-N... mehr ...
Wichtige Informationen des LTZ Augustenberg vom 15.09.2020M. Müller-Belami - Sortenexpertin des LTZ Augustenberg - informiert nach eingehender Auswertung mehr ...
(pdf, 65,1 KB)
Wichtige Informationen vom Regierungspräsidium Stuttgart vom 15.09.2020 Aus Sicht des Pflanzenschutzfachreferenten Dr. F. Merz vom Pflanzenschutzdienst... mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Landkreis Heilbronn vom 11.09.2020 Für die amtliche Beratung im Landkreis Heilbronn informieren heute A. Vetter und... mehr ...
(pdf, 206,6 KB)
Wichtige Informationen aus dem Rhein-Neckar-Kreis vom 09.09.2020 Aus Sicht des Pflanzenschutzberaters G. Münkel aus dem Rhein-Neckar-Kreis sollten... mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Rhein-Neckar-Kreis vom 10.09.2020 Die Sinsheimer Pflanzenschutzfachmann G. Münkel informiert darüber, dass im Rhein-Neck... mehr ...
Wichtige Informationen vom Regierungspräsidium Stuttgart vom 09.09.2020 Wenn in früh gesäter Wintergerste mehr als 10% der Pflanzen mit Blattläusen... mehr ...
Wichtige Informationen vom Regierungspräsidium Stuttgart vom 03.09.2020 Für die Wintergerste stehen keine Saatgutbehandlungsmittel mit einer Zulassung... mehr ...
Wichtige Informationen vom Regierungspräsidium Stuttgart vom 17.08.2020 Mit der Beizung werden in erster Linie samenbürtige Krankheitserreger bekämpft... mehr ...
Wichtige Informationen vom Regierungspräsidium Stuttgart vom 13.08.2020 Die Beizung dient dem Schutz der Samenkörner gegen anhaftende oder ins Korn... mehr ...
(pdf, 115,3 KB)
Wichtige Informationen aus dem Landkreis Schwäbisch Hall vom 23.07.2020 Die Berater vom Landwirtschaftsamt Ilshofen weisen heute daraufhin, dass... mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Main-Tauber-Kreis vom 17.07.2020 Das Bad Mergentheimer Pflanzenschutzexpertenduo H. Linder und T. Bender stellt fest... mehr ...
Wichtige Informationen des LRA Tübingen vom 01.07.2020 Bei massivem Auftreten von Problemunkräutern, wie z.B. Disteln, Winden oder Quecken und Ackerfuc... mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Schwarzwald-Baar-Kreis vom 01.07.2019 Bald steht die Getreideernte an und die Getreidelager müssen auf die neue Ernte... mehr ...
Wichtige Informationen vom Regierungspräsidium Stuttgart vom 01.07.2020 Aufgrund der Trockenheit im Frühjahr ist in vielen Getreidebeständen, insbesondere mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Schwarzwald-Baar-Kreis vom 24.06.2019 Die Pflanzenschutzexpertin H. Saddedine aus Donaueschingen berichtet, dass im... mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Schwarzwald-Baar-Kreis vom 18.06.2020 Die Pflanzenschutzexpertin aus dem Schwarzwald-Baar-Kreis H. Saddedine weist... mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Rhein-Neckar-Kreis vom 17.06.2020 Die Sinsheimer Pflanzenschutzexperte G. Münkel weist in seinem heutigen Warndienst... mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Rhein-Neckar-Kreis vom 02.06.2020 Die Sinsheimer Pflanzenschutzexperte G. Münkel weist in seinem heutigen Warndienst... mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Landkreis Karlsruhe vom 02.06.2020 Am Donnerstag sind Gewitter gemeldet, gefolgt von nass, kühler Witterung bis Sonntag. mehr ...
Wichtige Informationen vom Regierungspräsidium Stuttgart vom 02.06.2020 Abgesehen von Gelbrost-Nestern und vereinzeltem Blattseptoria-Befall sind... mehr ...
Wichtige Informationen des LRA Tübingen vom 29.05.2020 Der Pflanzenschutzberater vom Tübinger Landwirtschaftsamt A. Lohrer mahnt im Landkreis Tübingen... mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Main-Tauber-Kreis vom 29.05.2020 Für den Taubertäler Pflanzenschutzexperten H. Linder ist der Krankheitsdruck im Getreide mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Landkreis Karlsruhe vom 29.05.2019 Der amtliche Pflanzenschutzberater C. Erbe gibt heute einen Überblick zum Zustand... mehr ...
Wichtige Informationen vom Regierungspräsidium Stuttgart vom 25.05.2020 In den wärmeren Gebieten Baden-Württembergs beginnt früh gesäter Weizen zu... mehr ...
Wichtige Informationen vom Regierungspräsidium Stuttgart vom 25.05.2020 In Sommergerste sollten in befallenen Beständen, wenn das Fahnenblatt geschoben... mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Landkreis Karlsruhe vom 25.05.2019 Der amtliche Pflanzenschutzberater C. Erbe gibt heute einen Überblick zum Zustand... mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Rhein-Neckar-Kreis vom 25.05.2020 Der bekannte Sinsheimer Pflanzenschutzexperte G. Münkel informiert heute über den... mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Schwarzwald-Baar-Kreis vom 19.05.2020 Die Pflanzenschutzexpertin aus dem Schwarzwald-Baar-Kreis H. Saddedine berichtet... mehr ...
Wichtige Informationen vom Regierungspräsidium Stuttgart vom 19.05.2020 In der Regel ist in der Sommergerste eine Wachstumsregulierung nicht nötig. mehr ...
Wichtige Informationen vom Regierungspräsidium Stuttgart vom 19.05.2020 Die Infektionsgefahr für Pilzkrankheiten ist zurzeit gering. Ist dennoch... mehr ...
Wichtige Informationen des LRA Tübingen vom 06.05.2020 A. Lohrer vom Tübinger Landwirtschaftsamt berichtet, dass die dringend benötigten Niederschläge... mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Landkreis Karlsruhe vom 15.05.2019 Der amtliche Pflanzenschutzberater C. Erbe gibt heute einen Überblick zum Zustand... mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Schwarzwald-Baar-Kreis vom 13.05.2020 Für H. Saddedine, Pflanzenschutzberaterin im LRA Schwarzwald-Baar-Kreis, ist... mehr ...
Wichtige Informationen vom Regierungspräsidium Stuttgart vom 06.05.2020 Aufgrund der trocken, warmen Witterung war die Infektionsgefahr in den Winterwe... mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Schwarzwald-Baar-Kreis vom 29.04.2019 Nach Meinung der Beraterin H. Saddedine aus dem LRA Schwarzwald-Baar-Kreis hielt... mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Landkreis Karlsruhe vom 24.04.2019 Die derzeitige Wetterlage bestimmt das Geschehen in den Feldern. Heute gibt C. mehr ...
Wichtige Informationen vom Regierungspräsidium Stuttgart vom 21.04.2020 Im vergangenen milden Winter kam die Entwicklung der Pilzkrankheiten nicht... mehr ...
(pdf, 152,7 KB)
(pdf, 81,7 KB)
Wichtige Informationen aus dem Neckar-Odenwald-Kreis vom 17.04.2019 N. Waldorf vom Landwirtschaftsamt in Buchen erläutert, dass der Krankheitsdruck... mehr ...
(pdf, 127,6 KB)
Wichtige Informationen aus dem Landkreis Karlsruhe vom 05.04.2019 Nach derzeitigem Wetterbericht gibt C. Erbe, der Pflanzenschutzfachmann vom Landwirts... mehr ...
Wichtige Informationen vom Regierungspräsidium Stuttgart vom 05.04.2020 Ab dem 3- bis 4-Blattstadium (BBCH 13 bis 14) und während der Bestockung... mehr ...
Wichtige Informationen des LTZ Augustenberg vom 31.03.2020 Blattläuse konnten sich im vergangenen Herbst durch Saugtätigkeit an Ausfallgetreide infizieren mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Neckar-Odenwald-Kreis vom 30.03.2020 Die Pflanzenschutzexpertin N. Waldorf vom Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis in... mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Schwarzwald-Baar-Kreis vom 25.03.2019 Für die Pflanzenschutzexpertin H. Saddedine aus dem LRA Schwarzwald-Baar-Kreis... mehr ...
Wichtige Informationen vom Regierungspräsidium Stuttgart vom 23.03.2020 In spät gesätem Winterweizen mit zu geringer Bestandesdichte kann ein Einsatz... mehr ...
Wichtige Informationen vom Regierungspräsidium Stuttgart vom 19.03.2020 Durch Maßnahmen des integrierten Pflanzenbaus, z.B. Fruchtwechsel, Anbau... mehr ...
(pdf, 125,3 KB)
Wichtige Informationen vom Regierungspräsidium Stuttgart vom 24.02.2020 Bei hohem Besatz an Ungräsern sollte, sobald das Wachstum der Kulturen einsetzt... mehr ...
Wichtige Informationen vom Regierungspräsidium Stuttgart vom 21.02.2020 Die Bestände sollten jetzt auf Ungräser, vor allem Ackerfuchsschwanz und... mehr ...
LEL Schwäbisch Gmünd
Warndienst
Landwirtschaftliches Technologiezentrum AugustenbergNeßlerstraße 25 76227 Karlsruhe Tel.: 0721-9468-444