Wintergerste – Das Zünglein an der Waage

Wichtige Informationen des LRA Tübingen vom 03.05.2023
„Wintergerste befindet sich in unserer Region je nach Sorte und Standort zwischen BBCH 39 und 49,“ so der amtliche Berater und Pflanzenschutzexperte A. Lohrer im Landkreis Tübingen im Vorfeld seiner Regionalempfehlungen für Wintergerste.
„Wenn bisher noch keine Behandlungen durchgeführt wurden und auf dem 3. oder 4. Blatt von oben Netzflecken an 20% der Halme oder Rhynchosporium an 50% auftreten, sollte möglichst zeitnah eine Behandlung durchgeführt werden,“ so der Rat des Beraters.
Praxistipps: Hierfür eignen sich verschiedenste Carboxamid/Azol-Kombinationen wie z.B. Ascra Xpro (1,2 Liter/ha), Elatus Era (1,0 Liter/ha), Revytrex (1,5 Liter/ha), Jordi (1,5 Liter/ha), etc.. Nach den Erfahrungen des Tübinger Pflanzenschutzexperten kann die Zugabe von 1,5 Liter/ha Folpan 500 SC als Kontaktwirkstoff das Zünglein an der Waage sein und die Wirkung gegen Ramularia entscheidend verbessern. „Bitte beachten Sie dabei aber unbedingt die einzuhaltenden Gewässerabstände von 15m bei 90% Abdriftminderung, bzw. 20m bei 75% Abdriftminderung,“ so der dringende Hinweis von A. Lohrer.