Pflanzenschutzmittel – PAMIRA und Co.

Wichtige Informationen aus dem Schwarzwald-Baar-Kreis vom 08.10.2019
Die Pflanzenschutzberaterin H. Saddedine aus dem LRA Schwarzwald-Baar-Kreis informiert, heute über die regionale Entsorgung leerer Pflanzenschutzmittelverpackungen und die Entsorgung von Pflanzenschutzmitteln.
PAMIRA: Einmal jährlich können die Landwirte an den Sammelstellen die sauberen und trockenen Behälter kostenfrei anliefern. Auch 2020 werden wieder Rücknahmeaktionen für leere Pflanzenschutzmittel-Verpackungen und Flüssigdüngerbehälter durchgeführt. Tipp: Die Verpackungen werden auf Sauberkeit kontrolliert und danach umweltgerecht verwertet.
Voraussetzungen für die Annahme:
- Pflanzenschutz- und Flüssigdünger-Verpackungen mit PAMIRA-Zeichen
- Sortiert nach Papier, Kunststoff, Metall und Beuteln
- Behälter über 50 Liter durchtrennen
- Verschlüsse getrennt anliefern
- Sauberkeit der Packmittel bei der Anlieferung
Termine und Sammelstellen im Schwarzwald-Baar-Kreis:
- 14.10. – BayWa AG, Gewerbestraße 9, Tuningen, 8:00 bis 12:00 Uhr, 13:30 bis 17:00 Uhr
- 05.11. - ZG Raiffeisen eG, Güterstraße 18, Donaueschingen, 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Entsorgung von Pflanzenschutzmitteln: Für Pflanzenschutzmittel, deren Aufbrauchfrist abgelaufen ist und die damit nicht mehr aufbewahrt werden dürfen (entsorgungspflichtig!), bestehen im Herbst wieder Möglichkeiten zur Abgabe.
Das Schadstoffmobil ist noch bis 31. Oktober im Schwarzwald-Baar-Kreis unterwegs. Hier können haushaltsübliche Mengen (bis 20 kg) kostenlos abgegeben werden. Die Donaueschinger Expertin empfiehlt alle abgelaufenen Mittel über diesen Weg sach- und fachgerecht zu entsorgen.