Kartoffeln: Kartoffelkäfer schädigen Knollen; Wintersaaten: Mäusebefall; Wintergetreide: Unkrautbekämpfung; Winterraps: Unkrautbekämpfung, Bestände und... (pdf, 1020,1 KB)
Mäuseschäden nehmen regional stark zu. Es sind bei Zwischenfrucht und Rapsaussaaten größerer Kalamitäten zu finden mehr ...
In NRW und in Sachsen wurden und werden auf Ökokartoffelflächen Kartoffelkäfer gefunden, die direkt an den Knollen fressen mehr ...
Zuckerrüben: Blattkrankheitenmonitoring; Ungräser über Bodentemperatur kontrollieren; Düngesaison endet (pdf, 180,8 KB)
In der letzten Woche wurden 87 Zuckerrübenflächen auf Blattkrankheiten kontrolliert. Cercospora-Blattflecken wurden auf 86 Flächen gefunden und mehr ...
Kartoffeln: viele Probleme; Zuckerrüben: Blattkrankheitenmonitoring; Raps: Unkrautbekämpfung (pdf, 415,1 KB)
In der letzten Woche wurden 87 Zuckerrübenflächen auf Blattkrankheiten kontrolliert. Cercospora-Blattflecken wurden auf 86 Flächen bonitiert und mehr ...
Aktuell gibt es viele Probleme im Kartoffelanbau. Braun- und nassfaule Knollen, Durch- und Zwiewuchs, Glasigkeit, Hohle, Colletotrichum am Stängel und mehr ...
Bodentemperaturen haben Einfluss auf bodenbürtige Krankheiten wie die Schwarzbeinigkeit. Der Pilz kann die jungen Getreidewurzeln bei Temperaturen von... mehr ...
Raps, Saaten von Anfang September: Hier wurde aufgrund der trockenen und heißen Verhältnisse bisang zumeist auf Herbizidbehandlungen zumeist verzichtet. mehr ...
Zuckerrübe: Blattkrankheitenmonitoring; Mais: Hirsenbekämpfung (pdf, 290,3 KB)
Bei Ackerfuchsschwanz oder Weidelgras ist es nicht unüblich, Teilflächen mit starkem Besatz vor der Samenreife zu mulchen. mehr ...
In der letzten Woche wurden 87 Zuckerrübenflächen auf Blattkrankheiten kontrolliert. mehr ...
In diesem Jahr ist häufiger als in den Vorjahren, Hirse auch im Getreide zur Samenreife gekommen. Und das auch auf Standorten wo man sie bislang nicht... mehr ...
Die Herbstschädlinge Rapserdfloh und Schwarzer Kohltriebrüssler sind im Raps jedes Jahr von großer Bedeutung. Um die diesjährige Befallssituation auf... mehr ...
Feuchte Böden und moderate Temperaturen bieten günstige Bedingungen für die Wirksamkeit von Bodenherbiziden. Starkniederschläge (> 30 l/m² in kurzer... mehr ...
Kartoffeln: Krautfäuleinfektionsdruck, Krautregulierung; Zuckerrüben: Blattkrankheitenmonitoring; Raps: Unkrautbekämpfung, Gelbschalen aufstellen; Getreide... (pdf, 959,4 KB)
Zwischenfrucht: Ausfallgetreide; Kartoffeln: Virusuntersuchungen; Zuckerrüben: Blattkrankheitenmonitoring (pdf, 515,2 KB)
Trotz der zwischenzeitlich heißen Temperaturen ist der Krautfäuleinfektionsdruck noch immer sehr hoch und es werden weitere Niederschläge prognostiziert. mehr ...
Aufgrund der verzögerten Pflanzenentwicklung zu Saisonbeginn, sind viele Bestände noch „grasgrün“. Nicht nur die Industriesorten, auch die Speisesorten... mehr ...
Alle aktuell zugelassenen Mittel für Ackerbau und Grünland.