Eigenständige Erstellung von Begehungslinien. Eine ausführliche Anleitung ist in der Merkblattmappe Agrarförderung ab der Seite 32 zu finden:https://add. mehr ...
Plötzlich schauen noch Unkräuter aus den Beständen heraus. Aber nicht alles, was jetzt noch an Unkräutern in den Beständen steht, stellt ein Problem... mehr ...
In diesem Frühjahr stellt sich die Situation komplett anders da, als wir sie aus den vergangenen Jahren kennen. Insbesondere der Krankheitsdruck im Getreide mehr ...
Gemäß § 3 Absatz 1 Pflanzenschutzgesetz in Verbindung mit der EU-Richtlinie 2009/128/EG darf Pflanzenschutz nur nach guter fachlicher Praxis durchgeführt... mehr ...
Die Broschüre wurde 2020 neu überarbeitet. Sie vermittelt Grundkenntnisse zu Krankheiten und Schädlingen an Nutz- und Zierpflanzen im Haus- und Kleingarten. mehr ...
In der Broschüre werden Tipps geben, wie Sie Ihren Garten anlegen und bewirtschaften, die Pflanzen optimal versorgen und vor Schädlingen, Unkraut und... mehr ...
Die Broschüre stellt einige der häufigsten nützlichen Insekten wichtiger Kulturpflanzenschädlinge kurz vor und liefert auch einen Einblick in den biologischen mehr ...
Die vorliegende Broschüre (neue Auflage !) bietet Hinweise zur Sortenwahl, zum Anbau und zur Lagerung der Kartoffel sowie zu wichtigen Krankheiten, Schädli... mehr ...
In dieser Broschüre findet der Freizeitgärtner in kompakter Form viele Praxistipps rund um das Thema Pflanzenschutz. mehr ...