Für diese Woche prognostiziert die Wettervorhersage einigermaßen beständige und vor allem trockene Wetterverhältnisse. Ein Großteil der Grünlandflächen... mehr ...
Distel, Brennnessel und Hahnenfuß werden in der Regel mechanisch durch mehrmaliges Schneiden und der Nachmahd auf Weideflächen zurückgedrängt. mehr ...
Ergebnisse der AufwuchshöhenmessungDie Entwicklung der Bestandeshöhen der untersuchten Schläge schreitet weiter munter voran. Vor allem in Bauler, Berscheid mehr ...
Für den Schutz von Jungtieren, Wiesenvögeln, Niederwild sowie Insekten können Streifen auf Grünland oder im Ackerfutter stehengelassen werden mehr ...
Der erste Grünlandschnitt steht unmittelbar bevor. Während dieser sensiblen Zeit arbeiten Landwirte und Jäger in der Regel Hand in Hand zusammen, um... mehr ...
Nur regional beschränkt konnten die Grünladflächen abgeschleppt oder gestriegelt werden. Manchmal wurde auch auf das Striegeln verzichtet, da mehr ...
Am 22.03.2023 erreichte mit Steinborn die letzte Wetterstation im Beratungsbezirk des DLR Eifel die Grünlandtemperatursumme (GTS) von 200 °C und läutet... mehr ...
Die Änderungen im Rahmen der Fünften Verordnung der Pflanzenschutzanwendungsverordnung vom 8. September 2021 haben die Möglichkeiten des Einsatzes glyphosat- mehr ...
Regional haben die Schäden verursacht durch Feldmäuse deutlich zugenommen. So sind schon bei der Überfahrt zur Düngung ausgedehnte kahle Stellen zu sehen mehr ...
Mit der Änderung der Landesdüngeverordnung und der Neuausweisung der mit Nitrat belasteten Gebiete ab 2023 sind im Vergleich zur modellgestützten Gebietsau... mehr ...