In der Anlage stehen die aktuellen Ergebnisse der Befallserhebungen der Monitoringflächen (mit Fungizideinsatz) zur Verfügung. Ein Fungizideinsatz mit... mehr ...
Winterweizen: Die Weizenbestände sind in diesem Jahr weit auseinandergewachsen. Der Großteil der Weizenbestände hat die oberste Blattetage (EC37-39)... mehr ...
Bei sonnigen und wärmeren Tagen steigt das Risiko der Besiedlung der bereits aufgelaufenen Getreidebestände durch Blattläuse an mehr ...
Sehr frühe Saaten beginnen sich bereits aufzurichten. In den nächsten Tagen sollten Sie Zeitfenster, in denen Pflanzenschutzapplikationen möglich sind... mehr ...
Wenn der Ackerfuchsschwanz nicht ausreichend beseitigt wurde, sollte möglichst nach der aktuellen Kaltphase bei ansteigenden Temperaturen eine Gräserbehand... mehr ...
Bis dato kommt im Roggen noch kein Braunrost vor. Auf Einzelschlägen findet man aber deutlichen Befall mit Rhynchosporium. Wenn ab Anfang der Woche Nieders... mehr ...
Viele Roggenbestände beginnen in dieser Woche mit dem Ährenschieben. Bis EC 49 können Ethephon -haltige Produkte eingesetzt werden. Aber auch hier gilt... mehr ...