Ackerbau – Regen bringt Entspannung

Wichtige Informationen aus dem Main-Tauber-Kreis vom 13.04.2025
„Die gefallenen und noch gemeldeten Niederschläge sorgen nicht für eine Entspannung in der Wasserversorgung,“ so der langjährig zuständige und renommierte Pflanzenschutzexperte T. Bender im Vorfeld seiner heutigen Empfehlungen für die Main-Tauberregion.
Wintergerste - Die Wintergerste zeigt inzwischen viele „unbekannte“ Symptome. In den allermeisten Fällen sind die auftretenden Flecken aber Stress-Flecken, keine Pilzerkrankungen. Diese treten nur in wenigen Fällen auf und sind meist nicht bekämpfungswürdig.
Die meist dunkelbraunen, 2-3 mm großen Spots sind auf den mittelalten Blättern zu finden. Sehr viel spricht für eine temporäre Aufnahmestörung von Mangan. Manganmangel tritt meist auf lockeren, aufgefrorenen und nun ausgetrockneten Beständen auf. Langjährig organisch gedüngte Flächen zeigen das Phänomen seltener oder weniger ausgeprägt. Eine gezielte Spurennährstoff- Blattdüngung mit Schwerpunkt Mangan kann hier helfen.
Bei noch ausstehenden Wachstumsreglergaben in BBCH 31-32 sollte die Dosierung vom gefallenen Regen abhängig gemacht werden. Stehen die Bestände sehr licht auf schwächeren Standorten sollte insgesamt auf einen Wachstumsregler verzichtet werden.
Beobachten Sie im weiteren Wachstum das Auftreten von Mehltau, welcher teilweise in den älteren Blättern zu finden ist.
Winterweizen und Dinkel - Die Bestände sind nun Ende der Bestockung BBCH 30 bis in den ersten Knoten BBCH 31. Die weitere Wasserversorgung entscheidet nun, ob der Weizen gebildete Nebentriebe weiter ausbildet, oder ob diese verkümmern. Konzentrieren Sie Wachstumsreglergaben auf dichte und zu Lager neigende Bestände.
Krankheitsauftreten ist unrelevant. Mancherorts treten auch Stress-Symptome auf, die sich optisch von der Gerste unterscheiden. Die Krankheitssituation ist derzeit noch sehr entspannt. Auftretende gelbe Blattspitzen in manchen Sorten (Chiron, Chevignon) sind meist Stresssymptome und sollten nicht mit Gelbrost verwechselt werden.
Sommergerste - Die Sommergerste entwickelt sich zusehend, aber nicht rasant, weiter. Die Herbizidmaßnahmen sollten abgeschlossen werden.