Suchen
Suchen
Pflanzenschutz
Pflanzenschutz
Informationen zur Zulassung
Notfallsituationen
Gerätetechnik
Sachkunde und Beratung
Ackerbau
Ackerbau
Getreide
Mais
Kartoffeln
Winterraps
Zuckerrüben
Soja
Düngung
Sonstige
Allgemeine Informationen
Gartenbau
Gartenbau
Allgemeine Informationen
Haus- und Kleingarten
Zierpflanzen
Obstbau
Nützlinge
Entscheidungshilfen
Entscheidungshilfen
Getreide
Bestandesentwicklung
Blattkrankheiten
Halmbruch
Mais
Maiswurzelbohrer
Maiszünsler
Raps
Rapsschädlinge
Sklerotinia
Kartoffeln
Krautfäule
Kartoffelkäfer
Zuckerrüben
Blattläuse
Blattkrankheiten
Grünland
Temperatursumme
Leguminosen
Erbsenwickler
Allgemeinschädlinge
Drahtwurm
Feldmaus
Gemüsebau
Spargel
Zwiebel
Obstbau
Apfel
Birne
Kirschen und Beeren
Landkreise
ISIP Deutschland
Mein ISIP
Ackerbau
Zuckerrüben – Anbaudichte erhöht Cercospora-Druck
Wichtige Informationen aus dem Hohenlohekreis vom 23.07.2025
Aus Sicht des Kupferzeller Beratungstandems B. Weger und M. Wahl...
Mehr lesen
Mais – Anbau gefährdet?
Wichtige Informationen aus dem Landkreis Ravensburg vom 21.07.2025
„Wie Sie vielleicht in den Agrarmedien schon gelesen haben, wird...
Mehr lesen
Kartoffeln – Achtung: Krautfäule- und Alternariadruck steigen!
Wichtige Informationen des LTZ Augustenberg vom 21.07.2025
Die Kartoffelschläge stehen derzeit gehörig unter Infektionsdruck. Die...
Mehr lesen
Zuckerrüben – Flächenbeobachtung ist das „A“ und „O“
Wichtige Informationen aus dem Main-Tauber-Kreis vom 18.07.2025
Der renommierte Pflanzenschutzexperte T. Bender vom Amt Bad...
Mehr lesen
Zuckerrüben – Infektionsgefahr steigt
Wichtige Informationen aus dem Landkreis Heilbronn vom 18.07.2025
„Aufgrund der Niederschläge besteht weiterhin eine hohe...
Mehr lesen
Getreide – Es knistert: Facetten der Ernte
Wichtige Informationen aus dem Landkreis Schwäbisch Hall vom 18.07.2025
„Durch den Regen werden sich die Bestände jetzt auch besser...
Mehr lesen
Weitere Inhalte laden
Wetterdaten
Mehr lesen
Hopfenbau
Warndienst
Mehr lesen
Düngung
Mehr lesen
Agrarmärkte
LEL Schwäbisch Gmünd
Mehr lesen
Onlinekurs Pflanzenschutzsachkunde Landakademie
Bitte aktivieren Sie Javascript für diese Webseite.