Suchen
Suchen
Pflanzenschutz
Pflanzenschutz
Informationen zur Zulassung
Notfallsituationen
Gerätetechnik
Sachkunde und Beratung
Ackerbau
Ackerbau
Getreide
Mais
Kartoffeln
Winterraps
Zuckerrüben
Soja
Düngung
Sonstige
Allgemeine Informationen
Gartenbau
Gartenbau
Allgemeine Informationen
Haus- und Kleingarten
Zierpflanzen
Obstbau
Nützlinge
Entscheidungshilfen
Entscheidungshilfen
Getreide
Bestandesentwicklung
Blattkrankheiten
Halmbruch
Mais
Maiswurzelbohrer
Maiszünsler
Raps
Rapsschädlinge
Sklerotinia
Kartoffeln
Krautfäule
Kartoffelkäfer
Zuckerrüben
Blattläuse
Blattkrankheiten
Grünland
Temperatursumme
Leguminosen
Erbsenwickler
Allgemeinschädlinge
Drahtwurm
Feldmaus
Gemüsebau
Spargel
Zwiebel
Obstbau
Apfel
Birne
Kirschen und Beeren
Landkreise
ISIP Deutschland
Mein ISIP
Winterraps
Winterraps – Rapserdfloh...
Wichtige Informationen aus dem Rhein-Neckar-Kreis vom 22.10.2025
„Bislang konnte in diesem Jahr ein langanhaltender...
Mehr lesen
Winterraps – Wirkung im Hohenlohekreis lässt nach
Wichtige Informationen aus dem Hohenlohekreis vom 26.09.2025
Das Kupferzeller Beratungstrios B. Weger, M. Wahl und B. Weiß vom...
Mehr lesen
Ackerbau – Keine Pyrethroidresistenz im Unterland!
Wichtige Informationen aus dem Landkreis Heilbronn vom 26.09.2025
Aus Sicht der renommierten amtlichen Pflanzenschutz- und...
Mehr lesen
Winterraps – Rapserdflöhe und Schnecken: Was gibt es zu berichten…
Wichtige Informationen aus dem Rems-Murr-Kreis vom 24.09.2025
„Der Schneckendruck ist dieses Jahr allerorts hoch,“ so die...
Mehr lesen
Winterraps – Auftreten ist sehr uneinheitlich
Wichtige Informationen aus dem Main-Tauber-Kreis vom 23.09.2025
„Die Rapsflächen sind einheitlich entwickelt und gut aufgelaufen,“...
Mehr lesen
Winterraps – Wenig Schäden: Bekämpfungsschwelle beachten!
Wichtige Informationen aus dem Landkreis Schwäbisch Hall vom 24.09.2025
„Aktuell sieht man in den Rapsbeständen wenig Schäden durch...
Mehr lesen
Weitere Inhalte laden
Wetterdaten
Mehr lesen
Hopfenbau
Warndienst
Mehr lesen
Düngung
Mehr lesen
Agrarmärkte
LEL Schwäbisch Gmünd
Mehr lesen
Onlinekurs Pflanzenschutzsachkunde Landakademie
Bitte aktivieren Sie Javascript für diese Webseite.