Ackerbau – Fangzahlen immer noch sehr hoch

Wichtige Informationen aus dem Schwarzwald-Baar-Kreis vom 22.10.2025

 

Die langjährig versierte Pflanzenschutzberaterin K. Simon vom Landwirtschaftsamt Donaueschingen gewährt heute einen Blick in ihr Beratungsgebiet im Schwarzwald-Baar-Kreis und verbindet diesen mit praxisorientierten, regional gültigen und kulturspezifischen Beratungsempfehlungen

 

Winterraps - Der Zuflug des Erdflohs scheint dieses Jahr nicht zu enden. Teilweise sind die Fänge in den Gelbschalen immer noch sehr hoch. Bitte lassen Sie darum die Gelbschalen weiterhin stehen und kontrollieren Sie regelmäßig Ihre Bestände. Da die Eiablage bereits begonnen hat, ist es wichtig die Blattstiele auf Larven zu überprüfen, auch wenn das 6-Blattstadium (BBCH 16) noch nicht erreicht ist. 

Bekämpfungsrichtwert: 

  • 3 Larven/Pflanze in schwachen Beständen 

  • 5 Larven/Pflanze in kräftigen Beständen 

Vorgaben zum IPS in Schutzgebieten (IPSplus): Bitte dokumentieren Sie die Überschreitung des BRW der Schädlinge mit Datum und das dazu gehörige Schädlingsmonitoring.

Achtung: Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat zwei Notfallzulassungen für die Insektizide Exirel und Minecto Gold mit dem Wirkstoff Cyantraniliprole erteilt. Diese Mittel haben einen anderen Wirkungsmechanismus als die Pyrethroide, die eine fortschreitende Resistenzentwicklung gegen den Erdfloh aufzeigen. Mittel mit dem Wirkstoff Cyantraniliprole dürfen nur einmal innerhalb eines Kalenderjahres ausgebracht werden. Die Saat von mit Lumiposa gebeizten Saatgut gilt nicht als Anwendung. Bitte beachten sie die Gebrauchsanleitung der Pflanzenschutzmittel.

 

Wintergetreide - Die Aussaat des Wintergetreides im Schwarzwald-Baar-Kreises ist weiter fortgeschritten. Dieses Jahr sollten die Schnecken besonders auf pfluglos bestellten Flächen im Auge behalten werden. Deshalb am besten nach der Saat an mehreren Stellen Schneckenfolien, Bretter oder Jutesäcke auslegen und kontrollieren. Mittel dazu sind auf der S. 26 im Heft „Integrierter Pflanzenschutz 2025“ zu finden.

 

Tags