Ackerbau – Schadensschwelle nicht überschritten!

Wichtige Informationen aus dem Landkreis Schwäbisch Hall vom 25.06.2025

 

„Cercospora und weitere Blattkrankheiten spielen aufgrund der Witterung keine Rolle, auch wenn es jetzt sinnvoll wäre, mit einem günstigen Fungizid + Strobilurin zu fahren um die Rüben zu schützen, ist dies nicht möglich da, die Schadensschwelle nicht überschritten ist,“ so S. Wolpert, ausgewiesener Pflanzenschutzexperte vom Landwirtschaftsamt Ilshofen im Vorfeld seiner heutigen regional gültigen Hinweise im Landkreis Schwäbisch Hall. 

 

Wintergerste - Die Ernte rückt mit großen Schritten näher. Es fallen momentan vermehrt „strubbelige“ Wintergerstenbestände auf, die ihre weißgelben Grannen in den Himmel strecken, und die Ähre sich nicht ablegt, obwohl auch das Stroh schon abgereift ist. Grund hierfür sind die Hitze der letzten Wochen und die schlechte Wurzelentwicklung, die in den betreffenden Beständen zur Notreife geführt hat.

 

Getreidelager – „Nutzen Sie die Zeit vor der Ernte und denken Sie an die Reinigung Ihres Getreidelagers.“ Ein Befall der neuen Ernte geht häufig von überlagerten Vorräten von Getreide oder Futtermitteln aus. In Lagerräumen können Schädlinge aber auch in Ritzen, Ecken oder Schächten überleben.

Praxistipps: Daher sollte das Getreidelager zuerst gründlich gereinigt und dann mit einem Industriestaubsauger auch die Ecken und Ritzen gesäubert werden. Bei der Behandlung leerer Getreidelagerräume mit K-Obiol EC25 (40 bis 60 ml auf 100 m²) benötigt man auf wenig aufsaugendem Untergrund mit glatten Oberflächen 5,0 Liter, auf stärker aufsaugendem Untergrund mit rauer Oberfläche 10,0 Liter Spritzbrühe je 100 m² Fläche.

 

Maiszünsler – Auch in unserem Landkreis hat der Zuflug der Maiszünsler eingesetzt. Die Auslieferung der Schlupfwespen findet momentan statt. Falls Sie die Schlupfwespen noch zwischenlagern wollen (oder müssen), ist eine Lagerung max. 5 Tage, bei 8°C, trocken und dunkel möglich. Länger sollten die Schlupfwespen keinesfalls gelagert werden! 

Tags