Ackerbau – Stoppelbearbeitung

Wichtige Informationen aus dem Main-Tauber-Kreis vom 12.08.2025

 

Der renommierte Pflanzenschutzexperte T. Bender vom Amt Bad Mergentheim im Taubertal gibt heute tipps dazu wie die Stoppel nachhaltig bearbeitet werden sollte.Auf den nun geernteten Flächen läuft das Ausfallgetreide und Fuchsschwanz vermutlich nicht so schnell auf, wie auf den bereits länger gedroschenen Flächen.“

Sofern aus der Fruchtfolgeplanung Zeit besteht, sollten die Flächen in die erste Bearbeitung sehr flach erfolgen um die Samen oberflächennah zum Keimen zu bringen. In Wasserschutzgebieten ist durch das Verbot von Glyphosat die Bekämpfung von Wurzelunkräutern (Winden, Distel, Quecken) schwierig geworden. Einzig zugelassenes Produkt ist Starane XL. Dies sollte nun zeitnah angewendet werden um danach eine mindestens 4wöchige Einwirkzeit zu erhalten. Wurzelunkräuter sollten aber auch immer mechanisch, wenn möglich mehrmals, bearbeitet werden.

Tags