Getreide – Gesunde Bestände

Wichtige Informationen aus dem Kreis Ludwigsburg vom 21.05.2025

 

„Die Weizenbestände und auch die Sommergerste ist überwiegend,“ so das renommierte und fachlich sehr breit aufgestellte „Beratungsseptett“ A. Brugger, F. Grötzinger, F. Abel, R. Ballreich, A. Lehnhoff, A Läpple, und W. Pfitzenmaier im Vorfeld ihrer kulturspezifischen Regionalempfehlungen. 

 

Winterweizen - Der Winterweizen befindet sich aktuell im Ährenschieben. Krankheiten sind nach wie vor nicht in den Beständen zu finden. Für den Standort Ludwigsburg sind kaum/keine Infektionswahrscheinlichkeiten der Rostkrankheiten vorhanden.

Kontrollieren Sie jedoch weiterhin die eigenen Bestände. Sind keine Krankheiten zu finden, kann mit der Abschlussbehandlung bis zur Weizenblüte gewartet werden. Zur Anwendung können dann Produkte mit guter Rost- und Fusariumwirkung wie z.B. Navura, Prosaro, Sympara kommen. 

 

Sommergerste - Auch in der Sommergeste kann in Richtung Abschlussbehandlung geplant werden. Wie auch in der Wintergeste ist eine Mischung der eingesetzten Azolhaltigen Produkte mit Folpan 500 SC zu empfehlen. Die Abschlussbehandlung sollte in BBCH 49-51 (Grannenspitzen-Beginn Ährenschieben) erfolgen.

Tags