Getreide – Getreidelager reinigen: Jederzeit Anwenderschutz beachten!

Wichtige Informationen aus dem Rems-Murr-Kreis vom 23.06.2025

 

„Der Kornkäfer ist ein unliebsamer Gast in den Getreidelagern - sein Befall nimmt stetig zu,“ so die langjährig renommierte, amtliche Pflanzenschutzexpertin und Beraterin A. Bäuerle vom Amt Backnang im Überblick über die aktuelle Besatzsituation im Rems-Murr-Kreis mit der Ergänzung: „Die effektivste Maßnahme zu Bekämpfung der Getreidelagerschädlinge ist die penible Lagerreinigung vor Einlagerung der neuen Ernte.“ 

Praxistipps: Restbestände verfüttern oder ggf. umlagern, vorher auf Schädlingsbefall kontrollieren. Alte und neue Ernte nicht zusammen lagern, da ein Schädlingsbefall meist vom überlagerten Getreide ausgeht.

Das geleerte Lager gründlich reinigen. Wände, Böden, Ritzen, Ecken, Fugen und Schächte säubern, dabei die Fördereinrichtungen nicht vergessen. Zum Abschluss einen leistungsfähigen Industriestaubsauger einsetzen. Konnte Feuchtigkeit eindringen, Abdichtungen erneuern. Glatte, staubfreie Wände und Böden sowie ausgebesserte Ritzen und Fugen verhindern, dass sich Schädlinge verstecken können.

Wo Vorratsschädlinge wie Kornkäfer, Brotkäfer, Getreidekapuziner, Mehlmotten und andere festgestellt wurden, empfiehlt sich eine chemische Behandlung des leeren Lagerraums mit dem flüssigen K-Obiol EC 25, mit Talisma EC oder mit dem Stäubemittel SilicoSec. 

Tags