Getreide – Krankheitsgeschehen weiterhin moderat

Wichtige Informationen aus dem Landkreis Karlsruhe vom 12.05.2025
Heute widmet sich das renommierte Beratungstandem C. Erbe und B. Lutsch vom Landwirtschaftsamt Bruchsal strategischen Dingen die für einen erfolgreichen Getreideanbau von besonderer Relevanz sind.
Der Winterweizen schiebt überall das letzte Blatt oder hat dieses bereits entfaltet. Bei frühen Sorten wie z.B. Balzac oder Winner ist bereits die Ähre sichtbar. Das Krankheitsgeschehen ist weiterhin moderat. Rost muss im Auge behalten werden. Die Fungizidstrategie aus dem letzten Warndienst bleibt bestehen. Die Fungizidstrategie in kurzen Worten.
Bei Vorfrucht Mais oder Zuckerrüben („Fusariumschläge“) soll eine Behandlung mit um 20 bis 30% reduzierter Fungizidaufwandmenge auf das voll entwickelte Fahnenblatt gefahren werden. Die Nachlage erfolgt dann zur Blüte mit Schwerpunkt Fusarium/Rost. In gesunden Sorten könnte dieses Jahr auch eine Einmalbehandlung zur Blüte ausreichen und auf die Fahnenblattbehandlung verzichtet werden. Voraussetzung hierfür ist eine intensive Bestandeskontrolle.
Bei allen anderen Vorfrüchten (keine „Fusariumschläge“) kann bei derzeit gesunden Beständen die Fungizidbehandlung bis zum Ährenschieben geschoben werden. Eine Anpassung der Fungizidaufwandmenge ist hierbei möglich. Bei kranken Beständen ist eine Behandlung auf das voll entwickelte Fahnenblatt mit 100% der Aufwandmenge eines potenten Fungizides notwendig.
Sommergerste - Beginnt mit dem Längenwachstum. Krankheiten in behandlungswürdigem Umfang treten derzeit nicht auf.