Getreide – Leistungsstarke Kombinationen wählen?

Wichtige Informationen des LRA Tübingen vom 07.05.2025

 

„Die Getreidebestände im Kreis sind unterschiedlich weit in ihrer Entwicklung,“ so die heutige Info des amtlichen Beraters und Pflanzenschutzexperten A. Lohrer für sein Zuständigkeitsgebiet im Landkreis Tübingen.

Wintergerste - Die Bestände befinden sich kurz vor Grannenspitzen bis ins Ährenschieben. Bei den weiter entwickelten Beständen wurde oft schon in der letzten Woche die Abschlußbehandlung durchgeführt. In den anderen Beständen empfiehlt sich die Abschlußbehandlung im Lauf dieser Woche auszubringen. Hier sollte eine leistungsstarke Carboxamid-Azol-Kombination eingesetzt werden, z.B. 1,2 Liter/ha Ascra Xpro, 1,0 Liter/ha Elatus Era, 1,5 Liter/ha Revytrex, 1,5 Liter/ha Pioli + 0,75 Liter/ha Soratel (Avastel Pack), 2,0 Liter/ha Vastimo. Zum Schutz gegen die Ramularia sollte immer 1,5 Liter/ha Folpan 500 SC zugemischt werden. Wenn keine hohen Niederschlagsmengen zu erwarten sind kann alternativ auch Netzschwefel eingesetzt werden. In unseren Versuchen zeigte das Produkt Thiopron mit 4 Liter/ha ähnliche Ertragsergebnisse wie die Varianten mit Folpan, ausgenommen 2024 mit hohen Niederschlagsmengen kurz nach der Applikation. 

Praxistipps: Wenn schon früh ein Fungizid vorgelegt wurde sollte jetzt der Azolwirkstoff gewechselt werden. Bei Vorlage von Prothioconazol (z.B. Delaro forte, Verben, Input) sollte jetzt entweder Mefentrifluconazole (z.B. Revytrex, Balaya) oder Metconazol (z.B. Vastimo) eingesetzt werden. Bei Vorlagen von Mefentrifluconazole (z.B. Balaya, Xenial) sollte jetzt entweder Metconazol oder Prothioconazol (z.B. Ascra Xpro, Elatus Era, Avastel Pack, etc.) eingesetzt werden.

 

Winterweizen - Befindet sich überwiegend zwischen BBCH 32 (2. Knoten fühlbar) und 37 (Fahnenblatt beginnt zu spitzen). 

Praxistipps: Behandlungen gegen Spätverunkrautung wie z.B. Ackerwinde, Disteln, Klettenlabkraut sollten demnächst abgeschlossen werden. Gegen Klette können z.B. 0,75 Liter/ha Lodin oder 0,25 Liter/ha Pixxaro EC eingesetzt werden. Gegen Disteln und Ackerwinde empfehlen sich z.B. 1,5 Liter/ha Ariane C oder 1,4 Liter/ha U46M, Dicopur M, etc. Für eine gute Wirkung der Wuchsstoffe wird wüchsiges Wetter benötigt, wie es auch zum Wochenende angekündigt ist.

Tags