Getreide – Maßnahmen zur Ernteerleichterung
Wichtige Informationen vom Regierungspräsidium Stuttgart vom 03.07.2025
Unkrautdurchwuchs in lagernden Beständen oder Zwiewuchs in lagernden oder stehenden Beständen kann eine Beerntung erschweren oder unmöglich machen. Es wird auch in diesem Jahr darauf hingewiesen, dass Vorernteanwendungen mit Glyphosat-Mitteln seit dem Inkrafttreten der fünften Verordnung zur Änderung der Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung am 08.09.2021 verboten sind. Dieses Verbot blieb auch in Änderungen der Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung im Jahr 2024 bestehen.
Praxistipps: Ein absätziges Verfahren, bei dem zuerst gemäht und auf ein Schwad gelegt wird und einige Tage später das Schwad aufgenommen und gedroschen wird, wäre eine gute Alternative zur Sikkation. In anderen Ländern sind absätzige Ernteverfahren weiter verbreitet, aber auch in Deutschland kommen sie beispielsweise bei der Saatgutvermehrung von Raps zum Einsatz. Allerdings wird es schwierig bis unmöglich sein, die notwendige Technik (Schwadleger mit Bandschneidwerk) kurzfristig vor Ort zu haben. Letztlich wird in den meisten Fällen trotz aller Herausforderungen (Trommelwickler, usw.) nichts übrigbleiben, als mit dem Mähdrescher die Bestände zu ernten.