Wintergerste – Blattläuse?

Wichtige Informationen aus dem Landkreis Karlsruhe vom 07.11.2025

 

„Derzeit lassen sich nur vereinzelte Blattlausexemplare weit unter der Schadschwelle in Wintergerste beobachten,“ so die beiden renommierten Pflanzenschützer B. Lutsch und C. Erbe aus dem Landkreis Karlsruhe im Vorfeld ihrer regional gültigen Empfehlungen.

 

Sofern die Temperaturen wieder ansteigen sollten, muss in Wintergerste weiterhin auf Blattläuse geachtet werden, insbesondere an den Randbereichen zu Stilllegungen, Zwischenfruchtflächen oder Maisfeldern. Die Schadensschwelle liegt bei 20% Befall. Das bedeutet: Wenn bei der Kontrolle von 10 Pflanzen mindestens 2 Pflanzen Läuse aufweisen, ist die Schadensschwelle überschritten. Dies gilt nur für Sorten ohne Resistenz gegen Verzwergungsviren.

 

Praxistipps: Führen Sie die Kontrolle optimalerweise zur Mittagszeit bei Sonnenschein durch. Zu diesem Zeitpunkt lassen sich die Läuse besser erkennen. Bei Bedarf ein zugelassenes Insektizid anwenden (siehe Pflanzenproduktionsheft 2025, Seite 46).

Tags