Wintergetreide – Aussaat verzögert sich

Wichtige Informationen aus dem Hohenlohekreis vom 26.09.2025

 

„Die kräftigen Niederschläge der letzten Tage werden die Aussaat des Getreides verzögern,“ so das Kupferzeller Beratungstrios B. Weger, M. Wahl und B. Weiß vom Landwirtschaftsamt im Hohenlohekreis im Vorfeld ihrer heutigen, regional gültigen Empfehlungen.

Dafür konnte einiges an Fuchsschwanz auflaufen welcher nun vor der Saat beseitigt werden kann. Vor allem auf den „braunen“ Standorten, wo unsere Bodenherbizide oftmals an ihre Grenzen kommen, ist eine Beseitigung des Ungrases vor der Saat viel wert. Natürlich birgt die sog. Scheinsaat auch Risiken, wie wir aktuell erleben. Es ist aber noch genügend Zeit für die Aussaat der Wintergerste und die letzte Ernte hat gezeigt, dass auch spät gesäte Wintergerste gute Erträge bringen kann. Wichtig ist die Aussaat unter vernünftigen Bedingungen. Nach der Saat ist vor der Herbizidbehandlung. Der Wirkstoff Flufenacet ist die tragende Säule bei der Ackerfuchsschwanzbekämpfung im Herbst. 

Zu beachten ist - Der Wirkstoff Flufenacet darf nur noch in diesem Jahr verkauft werden, kann aber im nächsten Herbst noch ein-gesetzt werden. Deshalb rechtzeitig vorsorgen. Optimaler Einsatzzeitpunkt für Flufenacet ist unmittelbar nach der Saat auf feuchten und bestenfalls abgesetzten Boden. Sofern im Nachgang nochmals 10-20 Liter Regen fallen sollten wären die Voraussetzungen für eine gute Wirkung auch auf braunen Böden gewährleistet.

Tags