Wintergetreide – Wirkstoffkombinationen sinnvoll einsetzen

Wichtige Informationen aus dem Landkreis Ravensburg vom 13.05.2025

 

„Begutachten Sie Ihre Bestände ab jetzt sehr genau was die Blattflecken auf den älteren Blättern anbelangt,“ so ein ausdrücklicher Hinweis des versierteren Ravensburger Beratungstrios M. Koch, M. Kreh und S. Löbner vom Landwirtschaftsamt Ravensburg

 

Wintergerste - Eine strahlungsintensive Woche steht bevor! Die Gerstenbestände befinden sich aktuell im BBCH 55-65. Wurde bisher noch keine Abschlussbehandlung durchgeführt, ist dies Anfang der laufenden Woche möglich und ggf. einzuplanen. 

Praxistipps: Nutzen Sie dazu die Abendstunden und schützen Sie somit Ihre Gerste vor der zunehmenden Ramulariagefahr durch die anhaltende Strahlung der nächsten Tage. Nutzen Sie die Kombination eines hochwertigen Prothioconazol oder Mefentrifluconazol plus Carboxamid und Folpet. Achten Sie bitte darauf, dass der Wirkstoff Folpet zweimal je Jahr/Kultur mit einer Aufwandmenge von 1,5 Liter/ha und im Abstand von mind. 14 Tagen angewendet werden darf.

 

Winterweizen – Septoria tritici im Auge behalten: Der Winterweizen befindet sich im BBCH-Stadium 35-37. Das eher langsame Wachstum begünstigt die Entwicklung starker Zellwände, diese fördern die Standfestigkeit. Die gefallenen Niederschläge und die nun anstehende Warmphase begünstigen bereits bestehende Infektionen.

Praxistipps: Die bedeutendste Krankheit im Anbau ist Septoria tritici. Der Befallsdruck ist nach unseren Beobachtungen weiterhin gering. Kontrollieren Sie jedoch fortlaufend ihre Bestände! Für die Abschlussbehandlung sollten Sie warten, bis das Fahnenblatt vollständig entwickelt ist. Dies wird in den nächsten Tagen der Fall sein. Wurde bisher noch nichts vorgelegt, so sollten die Bestände engmaschiger kontrolliert werden.

Eine mögliche Infektion durch Fusarium kann durch die klassische Abschlussbehandlung nicht abgedeckt werden, dazu ist eine optimal terminierte Blütenbehandlung notwendig. Die Abschlussbehandlung beschränkt sich auf die Blattgesundheit. Für eine gute Ertragsbildung sind 3 vollkommen gesunde Blätter notwendig (Fahnenblatt, F-1 und F-2).

Tags