Grünland – Nachhaltige Bekämpfung von Herbstzeitlosen

Wichtige Informationen aus dem Rems-Murr-Kreis vom 15.04.2024
Die renommierte Anbauexpertin und Pflanzenschutzberaterin A. Bäuerle berichtet im Vorfeld ihrer Regionalempfehlungen, dass Herbstzeitlosen sich auf eher extensiv genutzten Grünlandflächen finden.
Die laubfreien lilafarbenen Blüten zeigen sich ab Spätsommer und sind ebenso wie die gesamte Pflanze sehr giftig. Weder Trocknen noch Silieren vermindern den dafür verantwortlichen Cholchizin-Gehalt.
Die Herbstzeitlose überwintert als Sprossknolle in ca. 15 cm Bodentiefe. Normalerweise erscheint im Frühjahr ab Mitte April die Frucht (Kapsel) umgeben von tulpenähnlichen Blättern. Dieses Jahr sind die Pflanzen in ihrer Entwicklung bereits etwas weiter.
Mit dem Schieben der Kapsel sind die Energiereserven weitgehend aufgebraucht. Frühes Mulchen oder ein Schnitt mit Abfuhr (nicht verfüttern!!) zu diesem Zeitpunkt, vermindert den Pflanzenbestand.
Laut einer Untersuchungen des LAZBW Aulendorf geht beim Mulchen das Gift der sich zersetzenden Herbstzeitlosen nicht auf den Folgeaufwuchs über. Die dazu veröffentlichten Daten (Grant et al.) sind in der Landinfo 04/2020 abrufbar unter:
Praxistipps: Die Maßnahme muss über mehrere Jahre wiederholt werden, um erfolgreich zu sein. Nimmt die Herbstzeitlose überhand (Bekämpfungsrichtwert bei Weidenutzung: 5% Ertragsanteil, bei Grünfutter-/Silage-/Heunutzung 2% Ertragsanteil) ist je nach Witterung ab ca. Ende April bis Mitte Mai der effektivste Bekämpfungszeitpunkt. Dieses Jahr vermutlich etwas früher. Die Wahl des richtigen Zeitpunktes ist abhängig vom Schieben der Kapsel. Diese muss beim Schnitt bzw. Mulchen miterfasst werden. Bei geringem Besatz, kann die Pflanze mit Knolle (ca. 15-20 cm tief) Anfang Mai auch ausgestochen und entsorgt werden (Handschuhe tragen!). Weitere Informationen zur Bekämpfung von Herbstzeitlosen sind beim LAZBW Aulendorf Infodienst - LAZBW Aulendorf - Herbstzeitlose (landwirtschaft-bw.de) zu finden unter folgendem Link:
https://lazbw.landwirtschaft-bw.de/,Lde/Startseite/Themen/Herbstzeitlose.