Mais – Kann noch gehackt werden?

Wichtige Informationen aus dem Landkreis Göppingen vom 19.05.2025

 

„Früh gesäte Maisbestände befinden sich derzeit im 2-4 Blatt-Stadium, später gesäte laufen jetzt erst auf,“ so T. Kielmann, renommierter, amtlicher Pflanzschutzberater am Landwirtschaftsamt in Göppingen mit der Ergänzung: „Ab dem 2- bis zum 8- Blattstadium kann auch noch gehackt werden.“

 

Wer Probleme mit größeren Disteln hat, die „normale“ Herbizidmaßnahme aber noch zu früh ist, kann eine Behandlung mit z.B. Effigo vorlegen. Aufgrund der Trockenheit ist vom Einsatz bodenwirksamer Mittel momentan eher abzuraten. Bei nur (bzw. vorwiegend) über das Blatt wirkenden Mitteln, sollten die meisten Ungräser und –kräuter aufgelaufen sein. Momentan ist aufgrund der Trockenheit aber noch wenig aufgelaufen, Ausnahme Distel. Die momentan starken Tag/Nacht-Temperaturschwankungen stressen den Mais auch noch zusätzlich, so dass mit der Herbizidmaßnahme noch etwas gewartet werden sollte bis eine wärmere Phase (auch bei Nacht) kommt. 

Grundsätzlich gilt: 

  • Keine zu großen Temperaturschwankungen Tag / Nacht 

  • Max. 25 °C Tageshöchsttemperatur 

  • Wüchsiges Wetter 

  • Vitale und trockene Pflanzen, auch die Tüte, gute Wachsschicht (ca. 24 Stunden nach Regen)

Normale Verunkrautung, ohne größere Dauerwirkung - z.B. Elumis Peak Pack, Arigo, Tanika Mais Combo oder eigene Mischungen aus z.B. Samson 4 SC, Cato, Task + Callisto, Maran, Simba 100 + Lodin, Valentia, Onyx sowie die preislich interessante Variante 0,75 l/ha Motivell Forte + 0,2 kg/ha Arrat + 1,0 l/ha Dash. Achtung: Arrat + Dash darf nur noch dieses Jahr eingesetzt werden! 

Mit Hirse-Dauerwirkung (Bodenfeuchte benötigt!) - z.B. MaisTer Power Flexx, Activus SC, Spectrum Plus, Arigo Spectrum Plus Pack… Achtung: Dual Gold darf nicht mehr eingesetzt werden! 

 

Wirkstoffbezogene Auflagen beachten - Bei der Anwendung der Wirkstoffe Nicosulfuron und Pendimethalin sind die bekannten wirkstoffspezifischen Auflagen zu beachten. 

Tags