Mais - Maisstoppeln "maistern"
Wichtige Informationen aus dem Landkreis Ravensburg vom 24.09.2025
„Durch die Bearbeitung, Zerkleinerung oder Quetschung der Maisstoppeln mittels Mulcher, Messerwalze, Prismenwalze etc. leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Eindämmung des Maiszünslers,“ so das renommierte Ravensburger Beratungstrio M. Koch, M. Kreh und S. Löbner vom Landwirtschaftsamt Ravensburg vor der regionalen Einschätzung in ihrem Beratungsgebiet.
Das Ziel ist der intensiven Bearbeitung das Überwinterungsquartier der Maiszünslerlarve bis zum untersten Knoten des Maisstängels zu zerstören. Zur nachhaltigen Bekämpfung des Maiszünslers ist die Trichogrammaausbringung, in Kombination mit der Stoppelbearbeitung, die effektivste Methode. Entscheidend ist hierbei, dass die Strategie flächendeckend von allen Bewirtschaftern umgesetzt wird.
Ein weiterer positiver Nebeneffekt ist, dass reduzierte Fusariumrisiko für die Folgekultur Winterweizen und Mais. Auch Mais selbst kann an Fusarium erkranken, halten Sie deshalb das Sporenpotential gering. Das schlichte Einpflügen der ganzen Maisstoppel führt dazu, dass die Stoppel nur kaum verrottet und im Folgejahr eventuell wieder nach oben gedreht wird.
Achtung: In Schutzgebieten nach IPS – plus ist die Maisstoppelbearbeitung als integrierte Pflanzenschutzmaßnahme verpflichtend durchzuführen und zu dokumentieren!