Wintergetreide – Infektionsrisiko bislang recht gering

Wichtige Informationen aus dem Landkreis Ravensburg vom 13.04.2025

 

„Begutachten Sie Ihre Bestände ab jetzt sehr genau was die Blattflecken auf den älteren Blättern anbelangt,“ so ein ausdrücklicher Hinweis des versierteren Pflanzenschutzberaters M. Kreh, vom Landwirtschaftsamt Ravensburg mit der wichtigen Ergänzung: „Um das Infektionsrisiko festzustellen schauen Sie bitte auf ISIP nach, hierzu legen Sie einen Schlag an und lassen das System rechnen.“

An den von uns angelegten Flächen war das Infektionsrisiko bislang recht gering, mit Ausnahme der letzten fünf März-Tage. Nach diesen war die Witterung aber trocken, die Infektionen konnten sich nicht weiterentwickeln. Dies gilt für Netzflecken in Wintergerste. In Winterweizen war es trotz der Niederschläge Mitte und Ende März komplett ruhig. Das Risiko von Halmbruch-Infektionen war den Winter über gering, es war oftmals zu trocken und zu kühl. ISIP spricht für die kommenden Tage eher ein Halmbruch-Infektions-Risiko aus. Zu beachten ist aber Ein Fungizid-Einsatz ist bei gesundem Bestand aktuell noch nicht gerechtfertigt und nicht sinnvoll. Wenn Behandlungen früh gesetzt werden, muss man diese auch weiter fortführen, die Wirkungen der gängigen Produkte sind protektiv bei ca. 14 Tagen. Dies reicht nicht bis zum voll entwickelten Fahnenblatt und es entsteht eine Wirkungslücke. Deshalb besser, wenn eine vorgelegt werden soll, noch etwas warten und das Infektionsgeschehen beobachten.

Praxistipps: Bitte beachten Sie vor einer geplanten Fungizidmaßnahme die Tabelle mit den Bekämpfungsrichtwerten der Blattkrankheiten in der Broschüre „Integrierter Pflanzenschutz 2025“ auf Seite 59!

Es entspricht nicht den Grundsätzen des Integrierten Pflanzenschutzes beim Wachstumsregler-Einsatz einfach ein Fungizid „mitzunehmen“, obwohl kein Infektionsdruck herrscht und die Bestände, aufgrund der trockenen Witterung noch gesund sind. Sollten Sie ein spezielles Problem haben oder sich in Ihrer Strategie unschlüssig sein, so melden Sie sich bitte bei uns. 

Legen Sie ein Spritzfenster an, um zu überprüfen wie die Einkürzung funktioniert hat, und/oder noch nachbehandelt werden muss.

 

Tags