Winterraps – Befall sehr unterschiedlich

Wichtige Informationen aus dem Schwarzwald-Baar-Kreis vom 24.09.2025

 

„Im Schwarzwald-Baar-Kreis befindet sich der Winterraps je nach Saattermin im 2-4 Blattstadium (BBCH 12-14),“ so die langjährig versierte Pflanzenschutzberaterin K. Simon vom Landwirtschaftsamt Donaueschingen mit Blick in ihrer Beratungsregion. In der Folge ein Kurzbericht der Eschinger Expertin mit einer ersten Einschätzung der diesjährigen, regionalen Befallssituation in Winterraps.

Der Erdflohbefall ist dieses Jahr sehr unterschiedlich. Vor allem im südlichen Kreisgebiet und in den anbaustarken Gebieten wurde der Bekämpfungsrichtwert teilweise schon überschritten. Ab dem 4-6 Blattstadium (BBCH 14-16) sind die Gelbschalenfänge des Rapserdflohs zur Ermittlung des Bekämpfungsrichtwertes ausschlaggebend. Er liegt bei 50-75 Käfer in 3 Wochen. Vom schwarzen Kohltriebrüssler wurden in den Gelbschalen der Monitoringflächen nun ebenfalls erste Fänge dokumentiert. Beobachten Sie Ihre Bestände weiterhin.

Achtung: Im Bundesgebiet und auch in wenigen nördlichen, baden-württembergischen Landkreisen wurden schon erste Pyrethroidresistenzen festgestellt. Der Rat der Eschinger Expertin lautet: „Um den Wirkstoff für unsere Anbauregion zu schonen ist es umso wichtiger, sich an die Bekämpfungsrichtwerte zu halten und in keinem Fall zu früh zu behandeln!“ 

Vorgaben zum IPS in Schutzgebieten (IPS+): Der Befall und die Gelbschalenfänge sind zu dokumentieren.

 

 

Tags