Winterraps – Erste behandlungswürdige Schläge
Wichtige Informationen aus dem Landkreis Karlsruhe vom 31.10.2025
Im Folgenden informieren die renommierten Pflanzenschützer B. Lutsch und C. Erbe die Betriebe über den aktuellen Stand des Befalls durch Erdflohlarven in den Winterrapsflächen im Landkreis Karlsruhe. „In unserem Dienstbezirk konnten die ersten behandlungswürdigen Schläge ausgemacht werden.“
Sowohl die Größe als auch Anzahl der Larven variiert von Bestand zu Bestand jedoch sehr stark und auch der Raps selbst könnte unterschiedlicher nicht sein. Kontrollieren Sie daher Ihre Rapsschläge auf Schäden sowie den Larvenbesatz. Der Bekämpfungsrichtwert liegt bei 5 Larven pro Pflanze in gut entwickelten bzw. 3 Larven pro Pflanze in schwach entwickelten Beständen.
Im Anhang finden Sie eine Anleitung zur Larvensuche in der Fläche. Zudem wird C. Erbe in der nächsten Woche Feldstunden dazu anbieten, zu der Sie gerne auch eigene Pflanzen mitbringen können:
04.11. Raum Stutensee 10:00 Uhr
04.11. Raum Kraichtal 13:00 Uhr
Details zum Treffpunkt folgen am Montag.
Praxistipps: Eine eigene Kontrolle ist auch in Anbetracht der hohen Mittelkosten unumgänglich. Sollten Ihre Schläge behandlungswürdig sein, empfehlen wir den Einsatz von Exirel mit 0,4 Liter/ha oder Minecto Gold mit 0,1875 kg/ha. Behandeln Sie mit mindestens 300 Liter/ha Spritzbrühe, damit der Wirkstoff an den Rapsstängel gelangt und dort von den Larven aufgenommen werden kann.
Die Kollegen G. Münkel und H. Gawron vom Amt Sinsheim im Rhein-Neckar-Kreis haben für Sie die wichtigsten Auflagen beider Mittel wie folgt zusammengestellt:
Ausschnitt zu Auflagen der Notfallzulassungen:
Exirel
Nur einmalige Behandlung zulässig
Bienengefährdung B1
Gewässerabstand min. 5 m (durch Gewässerrandstreifen i.d.R. erfüllt)
Minecto Gold
Nur einmalige Behandlung zulässig
Bienengefährdung B1
Gewässerabstand: 5 m bei 90 % abdriftmindernde Düsen
10 m bei 75 % abdriftmindernde Düsen
20 m bei 50 % abdriftmindernde Düsen