Winterraps – Lochfraß regelmäßig kontrollieren

Wichtige Informationen aus dem Enzkreis vom 05.09.2025
„Kontrollieren Sie regelmäßig Ihre Bestände auf Lochfraß durch den Erdfloh,“ so die beiden amtlichen Pflanzenschutzberater S. Nagel und F. Fuchs mit Blick auf ihren Zuständigkeitsbereich den Enzkreis.
Bis zum 3-Blattstadium liegt die Schadensschwelle bei: mehr als 10 % Lochfraß je Blatt. Bei Überschreitung dieser Schadensschwelle sollte ein Pyrethroid eingesetzt werden. Die genannte Schadensschwelle ist gesetzt und zwingend einzuhalten, um Resistenzen vorzubeugen. Zusätzlich sollte mindestens eine Gelbschale je Schlag nach den nachfolgend genannten Kriterien aufgestellt werden.
Für Flächen in Landschaftsschutzgebieten sind folgende Vorgaben verpflichtend
bis 2 ha Schlaggröße oder Bewirtschaftungseinheit mindestens eine Gelbschale;
bis 10 ha eine weitere Gelbschale
darüber pro 10 ha eine weitere Gelbschale (Beispiel: bei 13 ha – 3 Gelbschalen)
Praxistipp: Um die beste Fängigkeit gewährleisten zu können sollten die Gelbschalen ca. 20m entfernt vom Feldrand aufgestellt werden. Die Schadensschwelle von der Saat bis zum 6–Blattstadium liegt bei: 50 bis 75 Käfer in 3 Wochen! Das sind sehr viele Schädlinge. Sollte diese Schwelle nicht erreicht bzw. überschritten werden ist eine Behandlung nicht notwendig.