Winterraps – Nachhaltige Schneckenkontrolle im Herbst
Wichtige Informationen des Regierungspräsidiums Tübingen vom 15.08.2024
Aus Sicht des zuständigen Fachreferenten für Pflanzenschutz am Regierungspräsidium Tübingen Dr. R. Pfitzer war der trockene Frühsommer für Schnecken ungünstig, wohingegen die je nach Region ab Mitte bis Ende Juli einsetzende feuchte Witterung wiederum vorteilhaft war.
Der Tübinger Experte bestätigt: „Die jungen Rapspflanzen sind im Herbst besonders attraktiv für Schnecken.“ Deshalb weißt er im Vorfeld seiner Expertise ausdrücklich darauf hin, dass ab der Aussaat durch eine regelmäßige Bestandeskontrolle größeren Schäden oder in Einzelfällen sogar Totalausfällen vorgebeugt werden kann.
Welche Schneckenarten in den Rapsfeldern zu finden sind und wie dem Schneckenbesatz der verschiedenen Arten wirkungsvoll und nachhaltig begegnet werden kann beschreibt Dr. Pfitzer im beiliegenden Dokument.
Erfahren Sie mehr…