Winterraps – Tipps für eine erfolgreiche Aussaat

Wichtige Informationen aus dem Hohenlohekreis vom 19.08.2025

 

Das Kupferzeller Beratungstandem B. Weger und M. Wahl vom Landwirtschaftsamt Kupferzell im Hohenlohekreis gibt heute wichtige Tipps für einen guten Start in die neue Rapsanbausaison.

 

Erfolg beginnt mit der Aussaat

  • Beachten Sie vor der Aussaat ihre Grundbodenuntersuchungen. Der Raps braucht seine Nährstoffe, besonders der Kaliumgehalt im Boden sollte berücksichtigt werden. Auch eine Kalkung macht vor der Aussaat Sinn.

  • Raps ist eine Feinsämerei; er braucht ein feines Saatbeet.

  • Größere Strohmengen sollten gut eingemischt und nicht „Vergraben“ werden.

  • Walzen nach der Saat fördert bei trockener Saat einen guten Feldaufgang.

  • Schnecken gibt es reichlich nach den feuchten Wochen. Unbedingt unmittelbar nach der Saat Kontrollstellen mit Schneckenkorn anlegen und bei Bedarf sofort Schneckenkorn ausbringen. 

  • Nutzen Sie die Möglichkeit der Vor- und frühen Nachauflaufherbizide wie z.B. Butisan Gold, Butisan Kombi, Fuego Top, Successor 600, Gajus oder Tanaris. Dadurch wird eine Basiswirkung gegen Ackerfuchsschwanz und viele andere Problemunkräuter erreicht. An warmen sonnigen Tagen die Ausbringung auf die Morgen- oder Abend-Stunden verlegen. 

Praxistipp: Im Anhang finden Sie die Rapsergebnisse 2025 (5 Standorte der LSV BW) und eine regional geltende Sortenempfehlung für die Aussaat im Hohenlohekreis 2025.

Erfahren Sie mehr…

Tags