Zuckerrüben – Bald steht 1. NAK an

Wichtige Informationen aus dem Landkreis Heilbronn vom 04.04.2024

 

Die renommierte Pflanzenschutzberaterin A. Vetter von der amtlichen Beratung im Landkreis Heilbronn weiß: „Der größte Anteil der Zuckerrüben ist gesät. Für aufgelaufene Zuckerrüben steht evtl. in den nächsten Tagen die 1. NAK an.“

Laut der aktuellen Wettervorhersage erwarten wir von Sonntag bis Mittwoch wieder kalte Nächte mit Temperaturen um die 0 Grad. Es empfiehlt sich diese Periode noch abzuwarten, zumal auch in vielen Fällen noch kein großer Unkrautdruck vorhanden ist und erst frühestens Mitte nächster Woche die Behandlung zu setzten. Da bis auf weiteres keine Niederschläge zu verzeichnen sind und es aktuell sehr trocken ist, kann die Wirkung der Blattherbizide durch die Zugabe von Hasten oder Mero verbessert werden.

Mögliche Standardempfehlung für Mitte nächste Woche (allgemeine Verunkrautung) für die 1. NAK:

  • 1,3 Liter/ha Belvedere Duo + Goltix Gold 1,5 Liter/ha + 0,5 Liter/ha Hasten + 0,2 Liter/ha Venzar

Das Mittel Venzar 500 SC, mit guter Wirkung gegen Raps, Klette und auch Knöterich hat nur 20% Blattwirkung, sollte aber auch unter trockenen Bedingungen in die Mischung kommen, da es die Wirkung der anderen Wirkstoffe verstärkt. 

In letztjährigen Versuchen im Hohenlohekreis und Landkreis Ludwigsburg mit dem neuen Produkt Rinpode zeigten die Rüben nach der 1. NAK Stresssymptome. Daher empfehlen wir Rinpode erst zur 2. NAK einzusetzen, wenn die Rüben kompakter und damit stresstoleranter sind.

Schnecken – „Denken Sie bei der Schneckenkontrolle daran, Produkte mit Metaldehyd zu verwenden.“ In den Schutzgebieten ist die Anlage eines Schneckentests Voraussetzung, um Schneckenkorn bei Bedarf streuen zu dürfen. Bitte die Dokumentation nicht vergessen.

Tags