Zuckerrüben – Erste NAK und Schnecken…
Wichtige Informationen aus dem Rhein-Neckar-Kreis vom 27.03.2024
„Im Kraichgau neigt sich die Zuckerrübenaussaat langsam dem Ende zu,“ so die amtlichen Berater und Pflanzenschutz- und Anbauexperten H. Gawron und G. Münkel vom Amt Sinsheim im Rhein-Neckar-Kreis. In der Rheinebene sind früh gesäte Bestände am Auflaufen bzw. stehen im Keimblattstadium in der Reihe. Hier muss bereits an die erste NAK gedacht werden.
Praxistipps: Achten Sie bei den jetzt auflaufenden Zuckerrüben auf Schneckenbefall. Streuen Sie direkt nach der Saat an den typischen Stellen im Feld (feucht, nicht feinkrümelig) ein Metaldehyd-haltiges Schneckenkorn (dann schleimen die Schnecken aus und man kann den Befall leichter feststellen) aus und legen Sie einen Sack, Brett oder Folie darüber. So können Sie leicht einen Befall feststellen. In den Schutzgebieten ist diese Vorgehensweise vorgeschrieben, nur eine Randbehandlung ist ohne Schneckentest erlaubt. Bei einem Einsatz muss das Aufkommen dokumentiert werden. Vordrucke finden Sie auf der letzten Seite des PDF Dokumentes unter: