Zuckerrüben – Express…

Wichtige Informationen aus dem Hohenlohekreis vom 22.04.2025
„Zeigt die 1. NAK eine unbefriedigende Wirkung, sollte spätestens nach 8-10 Tagen die nächste Applikation erfolgen,“ so die langjährig renommierten Berater im Hohenlohekreis B. Weger und M. Wahl im Vorfeld ihrer heutigen Express-Empfehlungen für den regionalen Zuckerrübenanbau im Hohenlohekreis.
Ist die Zeitspanne zwischen den Behandlungen zu lange, werden die Wirkstoffe in den Unkräutern abgebaut und der Gesamterfolg ist in Gefahr. Des Weiteren kann es sein, dass durch den Blattverlust der Unkäuter in Folge der ersten NAK die Zielfläche sehr klein ist und dadurch nicht genügend Wirkstoff aufgenommen werden kann.
Ist die 1. NAK Anfang letzter Woche gesetzt worden, wären heute Abend oder Morgen früh günstige Termine für die 2. NaK.
Bei Flächen mit Gräserdruck denken sie daran diese rechtzeitig zu bekämpfen und nicht zu groß werden zu lassen. Ein Mittel mit sehr guter Wirkung ist Select 240 EC 0,8 Liter/ha + Radiamix 1,0 Liter/ha. Die besten Wirkungsgrade wird bei einer Solo-Abwendung z.B. zwischen zwei NAK´s erzielt. Vor allem bei hohen Aufwandmengen ist die Verträglichkeit für die Zuckerrüben bei einer Solo-Anwendung deutlich besser.
Achtung: Das neue Herbizid Rinpode hat eine gute Wirkung gegen Melde/Weißer Gänsefuß. Als Problematisch ist die Verträglichkeit für die Rüben anzusehen. Versuche aus dem letzten Jahr haben gezeigt, das vor allem in Stresssituationen Missbildungen wie längere Stiele an den Zuckerrüben möglich sind. Bei Betrieben mit starkem Druck an Melde/Weißer Gänsefuß ist eine Zumischung zur Standardvariante ohne Venzar ab der 2. NAK möglich.
Praxistipps: In diesem Jahr wird vermehrt Erdfloh-Befall festgestellt. Erdfloh kann an Südhängen auf braunen Böden und in bereits dünnen Beständen zu einem Problem werden. Der Befall ist von einem Feld zum nächsten extrem unterschiedlich. Kontrollieren Sie Ihren Bestand und wägen ab ob eine Behandlung notwendig ist. Die Schadensschwelle liegt bei einem Blattverlust durch Lochfraß von 20% oder 40% geschädigte Pflanzen.
Im Hohenlohischen hat Karate Zeon noch eine Wirkung gegen Erdfloh. Bei der Mischung von Insektizid + Herbizid gehen die Meinungen auseinander. Die Praxis zeigt, dass zu den Standardmischungen ein Karate Zeon zusammen appliziert werden kann. Der Ölzusatz fördert die Wirkung des Insektizids.