Zuckerrüben – Blattläusebefall sehr unterschiedlich
Wichtige Informationen aus dem Hohenlohekreis vom 12.05.2025
„Der Befall mit schwarzen Bohnenläusen ist sehr uneinheitlich,“ damit beschreiben die langjährig renommierten Berater im Hohenlohekreis B. Weger und M. Wahl heute die aktuelle Befallssituation mit Blattläusen in den regionalen Zuckerrübenbeständen.
Der Regen am Wochenende und die kühlen Temperaturen hemmen die Aktvität der Läuse spürbar. Mit einsetzender Wärme werden aber auch die Läuse wieder aktiver, weshalb bereits am Wochenende oder Anfang dieser Woche von einem Befallsanstieg auszugehen ist. Der Bekämpfungsrichtwert von 30% befallenen Pflanzen ist noch nicht erreicht. Kontrollieren Sie Ihre Rübenbestände mit den einsetzenden wärmeren Temperaturen. Bei Überschreitung der Schadschwelle kann das Mittel Teppeki 0,140 g/ha eingesetzt werden.
Praxistipp: Die Bekämpfung der Distel in Rüben ist eine Herausforderung. Die Disteln sollten mindestens 15 cm hoch sein, damit genügend Wirkstoff aufgenommen werden kann. Der Wirkstoff Clopyralid (Lontrel) sollte bei hoher Luftfeuchtigkleit appliziert werden. Die volle Aufwandmenge ist besser als ein Splitting der Aufwandmenge.