Zuckerrüben – Cercospora-Symptome im Feld noch überschaubar

Wichtige Informationen aus dem Hohenlohekreis vom 11.08.2025

 

Aus Sicht des Kupferzeller Beratungstandems B. Weger und M. Wahl wurde in den meisten Fällen bereits vor dem Regen die erste Fungizidbehandlung gesetzt womit die Symptome im Feld bisher noch überschaubar sind. „Von den vor dem Regen eingesetzten Mitteln ist nun keine Wirkung mehr zu erwarten und durch die Niederschläge wurden wieder neue Infektionen gesetzt.“

 

Die Regenfälle der letzten Wochen werden in den nächsten Tagen zu einer hohen Luftfeuchtigkeit führen. In Kombination mit starker Taubildung und Temperaturen über 25°C wird der Cercospora Druck stark zunehmen. Auch Temperaturen über 30°C und mehr fördern die Ausbreitung der Cercospora. Dem Pilz ist es nie zu heiß. Wenn der Bekämpfungsrichtwert von 15% befallene Blättern (von 100) überschritten ist, sollte schnellstmöglich eine Applikation erfolgen. Bei der vorhergesagten Witterung zählt jeder Tag, da die kurative heilende Wirkung der Azolfungizide nahezu nicht vorhanden ist. 

Eine Fungizidmaßnahme ist in diesem Jahr auch in den weniger rübendichten Anbaulagen angebracht und erforderlich. Das bestätigen auch die Erfahrungen aus dem letzten Jahr, wo in Randgebieten des Zuckerrübenanbaus die Zuckerrüben in unbehandelten Flächen der Cercospora zum Opfer fielen. 

Empfehlung für die erste Behandlung: 

  • Propulse 1,2 Liter/ha oder Panorama 0,6 Liter/ha + Kupferpräparat 

Empfehlung für die zweite Behandlung: 

  • Diadem 1,0 Liter/ha + Kupferpräparat. 

Praxistipp: Nach Möglichkeit und Befahrbarkeit der Flächen heute oder morgen Abend applizieren. 

 

Die Temperaturen sollen in der laufenden Woche mit jedem Tag weiter ansteigen und am Wochenende die 30°C Marke erreichen. An sonnigen Tagen mit Temperaturen nahe 30°C sind die Kupferpräparate ein Stressfaktor für die Zuckerrüben. In diesen Fällen unbedingt am Abend fahren und die Kupfermenge um 20% reduzieren. Ein Verzicht auf Kupfer ist nicht ratsam, da für die Dauerwirkung und Wirkungssicherheit die Kupferhaltigen Mittel unersetzlich sind.

Tags