Zuckerrüben – Erhöhtes Risiko!
Wichtige Informationen aus dem Rhein-Neckar-Kreis vom 14.07.2025
„Die nun immer wiederkehrenden Niederschläge führen zu einem erhöhten Risiko bei der Cercospora,“ so die beiden langjährig renommierten, amtlichen Berater und Pflanzenschutz- und Anbauexperten H. Gawron und G. Münkel vom Amt Sinsheim. „Bei unserem heutigen Monitoring sind die Befallswerte ebenfalls gestiegen.“
Praxistipps: Sollte die erste Fungizidbehandlung länger als zwei Wochen zurückliegen oder bislang noch keine Fungizidapplikation erfolgt sein, müssen die Schläge ab sofort in sehr engen Abständen von 2 bis 3 Tagen kontrolliert werden. Bei Überschreitung der Schadensschwelle (bisher 5% Befall), ist in den frühen Morgenstunden unverzüglich eine Behandlung durchzuführen.
Sofern in der ersten Behandlung Propulse eingesetzt wurde, muss in der zweiten Behandlung ein Wirkstoffwechsel erfolgen. Hier empfehlen wir das Produkt Diadem. Der Zusatz eines Kupferpräparates wie z.B. Funguran progress, Grifon SC, Recudo, Zerko oder Yukon wird empfohlen. Achten Sie auf die Auflagen bei den entsprechenden Produkten und legen Sie in den Schutzgebieten ein Spritzfenster an!