Zuckerrüben – Erste Blattflecken

Wichtige Informationen aus dem Kreis Ludwigsburg vom 30.06.2025
Erste Blattflecken wurden Anfang der Woche auf den amtlichen Monitoringflächen festgestellt. „In den wärmeren Gebieten, in denen in den letzten Tagen etwas Niederschlag gefallen ist oder morgendlicher Tau vorhanden war, ist die Infektionswahrscheinlichkeit mit Cercospora erhöht,“ so das renommierte und fachlich sehr breit aufgestellte „Beratungsseptett“ F. Grötzinger, A. Brugger, F. Abel, R. Ballreich, A. Lehnhoff, A Läpple, und W. Pfitzenmaier im Vorfeld ihrer kulturspezifischen, regional gültigen Empfehlungen. „Daher werden engmaschige Kontrollen – zwei bis dreimal die Woche – der eigenen Zuckerrübenflächen empfohlen.“
Beim Überschreiten des Bekämpfungsrichtwertes kann ein Fungizid in Kombination mit einem Kupferprodukt eingesetzt werden. Die zugelassenen Fungizide gegen Pilzkrankheiten in der Rübe finden Sie im Heft „Integrierter Pflanzenschutz 2025 – Ackerbau und Grünland“ auf Seite 96 Tabelle 48. Folgende kupferhaltigen Produkte haben eine Notfallzulassung für den Einsatz gegen Cercospora erhalten: Funguran progress, Cuproxat, Recudo, Yukon und Grifon SC.
Praxistipp: Eine Behandlung sollte aufgrund der aktuellen Witterung in den frühen Morgenstunden stattfinden und mit einer Wasseraufwandmenge von 300 l/ha gefahren werden, um die Pflanzen gut zu benetzen.