Ackerbau – Praxisgerechte Reduktionstipps erarbeitet im Demobe-triebsnetzwerk Pflanzenschutzmittelreduktion

Wichtige Informationen des LTZ Augustenberg vom 20.10.2025

 

J. Zachmann vom LTZ Augustenberg und das Team der Pflanzenschutzmittelreduktion BW gaben heute für das Land Baden-Württemberg einen weiteren, praxisbezogenen und sehr spannenden Newsletter des „Demobetriebsnetzwerks Pflanzenschutzmittelreduktion“ 4/2025 in diesem Jahr aus.

In der Neuauflage beschäftigen sich einige baden-württembergische Reduktionsexperten mit der Frage, wie sich die Zikadenpopulationen nach Zuckerrüben, Kartoffeln und Gemüse eindämmen lassen und beleuchten ob eine  späte Saat die halbe Miete für Ackerfuchsschanz-Regulation ist. Auch für Sonderkulturen gibt es im aktuellen Newsletter einen praxisgerechten Reduktionstipp: Nisthilfen für Singvögel.

Praxistipps: Gerne können Sie den Newsletter an interessierte Personen weiterleiten und sich bei sämtlichen Anregungen, Fragen und thematischen Wünschen direkt an das Team der Pflanzenschutzmittelreduktion am LTZ wenden. Sollten Sie diesen Newsletter abonnieren wollen und wünschen den Erhalt unmittelbar nach der Veröffentlichung, so richten Sie Ihr Interesse daran bitte ebenfalls an die Sachgebietsleitung: julian.zachmann@ltz.bwl.de 

 

Erfahren Sie mehr…