Gemüsebau – Falscher Mehltau an Gurke

Wichtige Informationen aus dem Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald vom 01.07.2024

 

„In einem Gewächshaus im Markgräfler Land wurde Befall mit Falschem Mehltau an Gurken festgestellt,“ so der renommierte und weit über die Landesgrenzen hinaus bekannte Gemüsebauexperte A. Altmann vom Landwirtschaftsamt im Breisgau-Hochschwarzwald im Vorfeld seiner spezifischen Empfehlungen um diese Krankheit in den Griff zu bekommen. 

 

Praxistipps: Der Fachmann ist der festen Überzeugung, dass das gezielte „Entblättern“ eine wichtige, vorbeugende Maßnahme ist, um die Luftzirkulation und das Abtrocknen zu verbessern und intensives Lüften sind. Bei Temperaturen deutlich über 12°C kann auch nachts gelüftet werden. Kurze Wassergaben von oben zur Verbesserung des Klimas sind weiterhin möglich. Es darf aber keine Blattnässedauer von mehr als 1 Stunde entstehen. Die Überkopf-Wassergaben sollten deshalb gegen 16 oder 17 Uhr eingestellt werden. Wassergaben über den Boden sollten nur bis ungefähr 14 Uhr stattfinden, um die nächtliche Guttation zu verringern.

 

Für den Profianbau: Wo möglich, sollte beim ersten Auftreten von Infektionen von Falschem Mehltau an Gurke ein Fungizid eingesetzt werden. Geeignet sind u. a. Ranman Top, Aliette, Frutogard (nur Gewächshaus), Orondis EVO (Art. 53, im Gewächshaus bis 17.09.2025, im Freiland bis 12.09.2025) oder Previcur Energy (nur Freiland).

 

Tags