Haus und Garten – 800 Blattlausarten!
Wichtige Informationen des LTZ Augustenberg vom 26.06.2025
„Aktuell herrschen ideale Bedingungen für verschiedene Schädlinge am Kohl,“ so die Kolleginnen und Kollegen vom renommierten Pflanzenschutzamt in Berlin in ihrem aktuellen Gartenbrief für Haus- und Kleingärtner wo sie in ihren heutigen Hinweisen typische Schadbilder sowie entsprechende Gegenmaßnahmen vorstellen.
Die extreme Trockenheit ist im gesamten Stadtgebiet aufgrund zu geringer Regenfälle und -mengen deutlich spürbar. Der Gehalt an pflanzenverfügbarem Wasser im Boden ist auf einen erschreckend niedrigen Wert gesunken. Wir geben Ihnen praktische Tipps an die Hand, wie Sie Ihre Pflanzen optimal und ressourcensparend mit Wasser versorgen können.
Allein in Deutschland gibt es schätzungsweise 800 Blattlausarten. In der Regel ist ein Eingreifen nicht nötig, da zahlreiche Nützlinge uns im Laufe der Vegetation zur Hilfe eilen. Bei einer bestimmten Blattlausart sollten sie jedoch schnell handeln. Wir verraten Ihnen, welcher Nützling Ihnen dabei besonders hilfreich sein kann und wie Sie ihn in Ihren Garten locken.
Hier die Leitthemen des aktuellen Gartenbriefes 2025:
Wer frisst denn da am Kohl?
Wasser Marsch – aber bitte fachgerecht und ressourcenschonend!
Apfelblutlaus – Bei dieser Blattlausart ist schnelles Handeln gefragt
Lesen Sie mehr unter ...
https://www.berlin.de/pflanzenschutzamt/stadtgruen/beratung/freizeitgaertner/ Am besten, Sie abonnieren den kostenfreien „Berliner Gartenbrief“ vom Pflanzenschutzamt Berlin. Die Berliner Kolleginnen und Kollegen haben sicher auch für Ihren Garten immer einen guten Rat in Peto.