Haus und Garten – Herbstzeit ist Laubzeit!

Wichtige Informationen des LTZ Augustenberg vom 19.11.2025

 

„Noch vor dem Wintereintritt sollte rechtzeitig ein Kalkanstrich an gefährdeten Obst- und Ziergehölzen durchgeführt werden,“ so die agilen Kolleginnen und Kollegen vom renommierten Pflanzenschutzamt in Berlin in ihrem aktuellen Warndienst. Warum sonst starke Schäden drohen und was es zu beachten gilt, erfahren Sie im neuen Gartenbrief. 

Besonders nach dem Laubfall lassen sich von Schadpilzen befallene Bereiche an Obstgehölzen gut erkennen. In dieser Ausgabe erfahren Sie, welche Schaderreger in Ihrem Garten auftreten können und warum Sie jetzt aktiv werden sollten. Die aktuelle Jahreszeit bietet die perfekte Gelegenheit, um Beete und Hochbeete schon jetzt fit für die nächste Gartensaison zu machen. Auf Seite zwei finden Sie zahlreiche Hinweise, mit denen Sie bereits jetzt Vorbereitungen treffen können, die Ihnen im nächsten Jahr viel Arbeit und Zeit sparen. Herbstzeit ist Laubzeit! Doch wohin mit all den bunten Blättern? Statt das Gartengold als lästigen Abfall zu betrachten, gibt es so einige nützliche Verwendungsmöglichkeiten. Wir verraten Ihnen, wie das Herbstlaub im Garten am besten verwertet werden kann und welche Fallstricke dabei beachtet werden müssen, um unnötige Pflanzenschäden zu vermeiden. Bei den letzten Gartenarbeiten in diesem Jahr sollte man aktuell besonders achtsam sein, denn so manch tierischer Gartenbewohner könnte dabei erheblich gestört werden. Auf wen Sie da stoßen könnten, erfahren Sie in unserer Rubrik „Übrigens…“. 

 

Hier die Leitthemen des aktuellen Gartenbriefes 2025:

  • Weißanstrich an Obstbäumen ist ratsam

  • Pilzbefall an Obstgehölzen beseitigen

  • Los geht´s – jetzt schon die Beete für die nächste Saison vorbereiten

  • Hochbeete jetzt auffüllen

  • Laubmanagement im Garten – Wohin mit all den Blättern?

  • Übrigens…

Lesen Sie mehr unter ...

https://www.berlin.de/pflanzenschutzamt/stadtgruen/beratung/freizeitgaertner/ Am besten, Sie abonnieren den kostenfreien „Berliner Gartenbrief“ vom Pflanzenschutzamt Berlin. Die Berliner Kolleginnen und Kollegen haben sicher auch für Ihren Garten immer einen guten Rat in Peto.