Pflanzenschutzmittel – Zulassungserweiterung für Kumar

Wichtige Informationen des LTZ Augustenberg vom 12.09.2025
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL), teilt heute mit, dass das Produkt Kumar mit dem Wirkstoff Kaliumhydrogencarbonat Erweiterungen der bestehenden Zulassung (nach Art. 51) kulturspezifisch für den Freilandanbau wie für den Gewächshausanbau erhalten hat.
Damit darf das Produkt in nachfolgenden Indikationen und Kulturen eingesetzt werden:
Anwendungsnummer | Schadorganismus Zweckbestimmung | Pflanzen/-erzeugnisse/Objekte | Verwendungszweck |
027547-00/02-022, 027547-00/02-023 | Botrytis cinerea | Feldsalat, Endivien |
|
027547-00/02-021 | Echte Mehltaupilze | Blattgemüse, Stielmus (ausgenommen: Endivien, Feldsalat) |
|
027547-00/02-005, 027547-00/02-006 | Echte Mehltaupilze | Flaschenkürbis, Moschus-Kürbis, Riesenkürbis, Zucchini, Patisson, Gurke, Garten-Kürbis |
|
027547-00/02-010, 027547-00/02-011 | Echte Mehltaupilze | Hülsengemüse |
|
027547-00/02-003 | Echte Mehltaupilze | Johannisbeerartiges Beerenobst, Himbeerartiges Beerenobst |
|
027547-00/02-014 | Echte Mehltaupilze | Kopfkohle (Weiß-, Rot-, Spitz-, Rosen- und Wirsingkohl), Blattkohle | Jungpflanzenanzucht |
027547-00/02-013 | Echte Mehltaupilze | Kopfkohle (Weiß-, Rot-, Spitz-, Rosen- und Wirsingkohl), Blattkohle |
|
027547-00/02-024 | Echte Mehltaupilze | Rasen |
|
027547-00/02-007, 027547-00/02-025 | Echte Mehltaupilze | Teekräuter, frische Kräuter, Gewürzkräuter |
|
027547-00/02-008, 027547-00/02-009 | Echte Mehltaupilze | Tomate |
|
027547-00/02-015 | Echte Mehltaupilze | Wurzel- und Knollengemüse |
|
027547-00/02-030
| Echter Mehltau (Erysiphe cruciferarum) | Kohlrabi, Blumenkohle
| Jungpflanzenanzucht |
027547-00/02-029 | Echter Mehltau (Erysiphe cruciferarum) | Kohlrabi, Blumenkohle |
|
027547-00/02-027 | Echter Mehltau (Sphaerotheca macularis) | Erdbeere |
|
027547-00/02-001 | Fliegenschmutzkrankheit (Schizothyrium pomi) | Apfel |
|
027547-00/02-016 | Laubkrankheit (Stemphylium botryosum) | Knoblauch, Perlzwiebel, Schalotte, Speisezwiebel, Winterheckenzwiebel |
|
027547-00/02-004 | Laubkrankheit (Stemphylium botryosum) | Spargel |
|
027547-00/02-012 | Monilinia laxa | Aprikose |
|
027547-00/02-028 | Monilinia laxa | Pflaume, Pfirsich |
|
027547-00/02-019 | Monilinia laxa | Süßkirsche, Sauerkirsche |
|
027547-00/02-017, 027547-00/02-018 | Pilzliche Blattfleckenerreger | Zierpflanzen |
|
Die Anwendung im Haus- und Kleingartenbereich ist nicht möglich.
Hinweis: Für den Einsatz des genannten Präparates gilt, dass gemäß §29 Abs. 1 Satz 2 PflSchG sämtliche Angaben zu den neu benannten Anwendungsgebieten, alle Kennzeichnungsauflagen zu den Angaben zur sachgerechten Anwendung, zu Aufwandmengen und Wartezeiten sowie sämtliche weiteren Auflagen bei der Anwendung ebenso zu beachten sind wie die Angaben zur Einstufung und Kennzeichnung gemäß Verordnung, die Sicherheitshinweise und die sonstigen Hinweise.