Pflanzenschutzmittel – Notfallzulassung nach Art. 53 gegen Cercospora

Wichtige Informationen vom Regierungspräsidium Stuttgart vom 30.06.2025
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat jedes der Pflanzenschutzmittel Funguran progress (Wirkstoff: Kupferhydroxid), Recudo (Wirkstoff: Kupferoxychlorid), Yukon (Wirkstoffe: Kupfersulfat, dreibasisch und Schwefel), Zerko (Wirkstoff: Kupfersulfat) und Grifon SC (Wirkstoffe: Kupferoxychlorid und Kupferhydroxid) eine Zulassung gegen die Cercospora-Blattfleckenkrankheit in Zuckerrübe jeweils vom 24. Juni 2025 bis zum 21. Oktober 2025 erteilt.
Die drei Pflanzenschutzmittel dürfen ab BBCH 39 (Bestandesschluss: über 90% der Pflanzen benachbarter Reihen berühren sich) bis BBCH 49 (Rübenkörper hat erntefähige Größe erreicht) bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis jeweils bis zu zweimal gespritzt werden.
Bei Funguran progress beträgt der Aufwand maximal zweimal 2,5 kg/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha im Abstand von mindestens 14 Tagen.
Bei Recudo beträgt der Aufwand maximal zweimal 1 kg/ha in 150 bis 500 l Wasser/ha im Abstand von 7 bis 14 Tagen.
Bei Yukon beträgt Aufwand von maximal zweimal 3 l/ha in 150 bis 400 l Wasser/ha im Abstand von mindestens 7 Tagen.
Bei Zerko beträgt der Aufwand maximal zweimal 5,3 kg/ha in 100 bis 400 l Wasser/ha im Abstand von 14 Tagen.
Bei Grifon SC ist der Aufwand maximal zweimal 1,8 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha im Abstand von mindestens 14 Tagen und.
Die Wartezeit beträgt bei allen Mitteln 14 Tage.
Achtung: Anwendungsbestimmungen zum Anwenderschutz, Gewässerschutz und Schutz des Naturhaushaltes sind zu beachten. Insbesondere darf bei allen drei Mitteln die maximale Aufwandmenge von 3 kg Reinkupfer pro Hektar und Jahr auf derselben Fläche darf - auch in Kombination mit anderen Kupfer enthaltenden Pflanzenschutzmitteln - nicht überschritten werden und in den folgenden drei Kalenderjahren darf keine Anwendung von Mitteln mit kupferhaltigen Wirkstoffen auf derselben Fläche erfolgen.